Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Erkenntnisse über Engern: Doris Neuhäuser besucht Gänsedorf

Anzeige
Anzeige

(Engern) Gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister von Engern, Dieter Horn (SPD) dem Ortsbrandmeister Thomas Reese, sowie mit Eckhard Wessel, Mitglied des Ortsrates Engern-Ahe-Kohlenstädt und CDU Kandidat für den Stadtrat, hat Bürgermeisterkandidatin Doris Neuhäuser den Ortsteil Engern besucht.

Dazu schreibt Neuhäuser in einer Pressemitteilung: „Begonnen haben wir unseren Rundgang am Dorfmittelpunkt, den es nach Erklärung von Dieter Horn so eigentlich gar nicht gibt. Dennoch wurde durch die Initiative der Dorfgemeinschaft in den letzten Jahren im Umfeld der Mehrzweckhalle ein Bereich geschaffen, der einem Dorfmittelpunkt sehr nahe kommt. Hier gibt es als Anziehungspunkt zunächst die Mehrzweckhalle selbst, die sowohl für sportliche Aktivitäten als auch für Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft und Vereine und auch gern für private Feierlichkeiten genutzt wird, dann befinden sich dort der Kindergarten, der öffentliche Spielplatz und die Boule Bahn.“

Für den Kindergarten sei eine Erweiterung geplant. “Dann hat eine weitere Gruppe mit 15 Kindern Platz”, berichtet Dieter Horn. Dies sei auch notwendig, denn in Engern gäbe es glücklicherweise Kinder genug. In den letzten Jahren seien junge Familien zugezogen, die alte Häuser gekauft und neu mit Leben gefüllt hätten.

Anzeige

Auch der Außenbereich des Kindergartens wird neu nach den aktuellsten Vorgaben für Kindergärten gestaltet. Der jetzige Spielplatz der Kindertagesstätte wird in das Areal des neuen Kindergartens verlegt und der jetzige Kindertagesstättenspielplatz soll wieder öffentlich genutzt werden. Es sind Spenden für die Herrichtung eingegangen und die Bürger Engerns erledigen die Arbeiten in Eigeninitiative. Diese Planung führt noch einmal zu einer deutlichen Aufwertung des Bereichs.

Von links: Eckhard Wessel (CDU) Mitglied des Ortsrates Engern-Ahe-Kohlenstädt und Kandidat für den Stadtrat, Bürgermeisterkandidatin Doris Neuhäuser und Ortsbrandmeister Thomas Reese.

“Der Ortsrat arbeitet gut zusammen”, so Horn. “Auch mit der Feuerwehr klappt die Zusammenarbeit sehr gut”, bestätigt Thomas Reese. Das Vereinsleben in Engern ist ebenfalls sehr aktiv und Feuerwehr und Sportvereine sind auch in der Jugendarbeit sehr engagiert.

“Früher”, erzählt Dieter Horn “war Engern eine Arbeitersiedlung. Darum gibt es nur wenige Bauernhöfe im Dorf. Die Arbeiter arbeiteten in der Glashütte und hatten auf ihren Grundstücken häufig noch einen Nutzgarten und etwas Tierhaltung für die Selbstversorgung. Die Grundstücke waren daher großzügig geschnitten, was heute ein Vorteil ist, weil dadurch schöne Gärten angelegt werden können und die Bebauung Freiräume lässt.

An den Dorfgrenzen kann Engern sich nicht wesentlich vergrößern, weil die Hochwasserbereiche den Dorfbereich zum Teil begrenzen – es gibt aber noch ein paar Baulücken.

Die Mehrzweckhalle wird jetzt wieder für Veranstaltungen genutzt, im November soll das Vereinstreffen stattfinden. Bei den Vermietungen an Private gibt es nur ganz selten Probleme, die Nutzungsregeln werden schon im Vorfeld gründlich geklärt. Auch Vereine von außerhalb nutzen die Mehrzweckhalle gerne, so z.B. die Kaninchenzüchter und die Vogelzüchter. Es gibt noch zwei Bauernhöfe in Engern, die Landwirtschaft als Haupterwerb betreiben, außerdem einige Übernachtungsangebote für Touristen, einen Bäcker und einen Dorfladen.

„Die Straße zum Sportplatz ist bereits in den Sanierungsplan der Stadt Rinteln aufgenommen worden, sie hat es auch wirklich nötig“, so Neuhäuser weiter, „die Straße wird viel befahren, weil der Sportplatz und die Tennisplätze sehr gut genutzt werden. Und dann hat Engern noch etwas mit Hilgermissen und Mannheim gemein gehabt. Früher hatte die Straßen in Engern keine Namen, sondern die Häuser hatten nur ihre Hausnummern. Noch heute sind deshalb an manchen Häusern zwei Nummern angebracht – die Alte und die Neue.“

Eine Besonderheit hat der Freizeitverein Engern auf die Beine gestellt, ergänzt die parteilose Bürgermeisterkandidatin: „An einem Teil des Eggersmannschen Kiesteiches hat der Freizeitverein einen wunderschönen Sandstrand angelegt. Auch die dahinter liegenden Rasenflächen werden durch den Freizeitverein Engern gepflegt. Das ist ein kleines Naherholungsareal mit Urlaubsfeeling, welches von den Bewohnern Engerns, die Mitglied im Freizeitverein sind sehr gut genutzt wird. Wenn jetzt noch die Straßen alle hergerichtet werden und die überwachsenden Hecken an den Straßen zurückgeschnitten worden sind, ist in Engern wirklich alles perfekt.“ (pr/Foto: pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr