Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Hochwasser in Rinteln: Stadtverwaltung empfiehlt „Sandsäcke vorläufig behalten“

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Die Sperrung der Seetorstraße und Extertalstraße wurde inzwischen aufgrund des sinkenden Weser-Pegelstandes aufgehoben. Das teilte die Stadtverwaltung mit.

Die Straßen Im Emerten und Dauestraße (bis zur Einfahrt Die Drift) sind seit Freitagabend, 29.12., gegen 18:35 Uhr wieder freigegeben.

Weiterhin werden die Bürger darum gebeten, die Sandsäcke vorläufig zu behalten.

Anzeige

Etwas Entspannung beim Weserpegel in Rinteln

Der Pegelstand in Rinteln ist am 29.12.23 um 10 Uhr inzwischen auf 6,21 Meter gesunken (18:30 Uhr: 6,13 Meter). Allerdings weist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser in seiner Prognose darauf hin, dass ab dem 2. Januar mit weiteren Niederschlägen zu rechnen ist, was in der Folge wieder zu steigenden Pegelständen führen könnte – allerdings sind Vorhersagen ab dem 1. Januar aufgrund der dynamischen Lage unsicher, worauf das Amt ebenfalls hinweist.

Hochwasser-Video aus Strücken mit Blick auf Rinteln

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seelsorge

Falls Seelsorge benötigt wird, ist Dr. Jörg Mosig, Pastor der ev.-luth. Kirchengemeinde Rinteln, telefonisch unter 0171 / 9630456 erreichbar.

Bittgottesdienst „Atempause für die Betroffenen, Dank an die Einsatzkräfte“

Pastor Dr. Mosig informiert weiterhin über einen besonderen Bittgottesdienst aufgrund der angespannten Hochwasserlage in Rinteln. Dieser findet in der St. Nikolai Kirche zur Jahreswende statt: Silvester, 31.12.2023, 17.00 Uhr. Die Musikalische Gestaltung übernimmt Kantor Tobias Plöger.

Big Bags für Unterstützung in Celle benötigt

Wie die Kreisfeuerwehr Schaumburg informiert, hat die Feuerwehr Rinteln die Fahrzeuge des Landes Niedersachsen zwischenzeitlich mit gefüllten Big Bags beladen.

Da diese vor Ort nicht mehr benötigt werden und in Celle dringend Big Bags zur Sicherung des Klärwerks erforderlich sind, unterstützen die Rintelner hier ebenfalls und verladen und transportieren die Bags mit Sonder- und Wegerechten nach Celle. Ein Gerätewagen Logistik der Bundeswehrfeuerwehr Bückeburg unterstützt den Transport.

In Rinteln sind laut Angaben der Kreisfeuerwehr aktuell noch leere Big Bags vorhanden, die bei Bedarf gefüllt werden können.

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr