Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

NDR-Programmchef Martin Reckweg im Gespräch mit Schülern der BBS Rinteln

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Den „Tag der Pressefreiheit“ am 3.5.2021 zum Anlass nehmend, trafen sich in dieser Woche bekannte und erfahrene Journalisten deutschlandweit mit Schülern, um mit ihnen gemeinsam Unterricht zu gestalten.

Auch im Schaumburger Land nahmen Schüler an der Aktion „Journalismus macht Schule“ teil. Als Gast des Norddeutschen Rundfunks (NDR) konnte der stellvertretende Programmchef des Hörfunks, Martin Reckweg, an den Berufsbildenden Schulen in Rinteln begrüßt werden.

Im Politikunterricht der Fachoberschulen für Soziales und für Technik sowie in der Berufsschule der Industriemechaniker, stellte sich Reckweg den Fragen der Schüler. Das dürfte ihm nicht sehr schwer gefallen sein, denn man kennt Martin Reckweg vielleicht durch seine Antworten bei „Frag den NDR“, wo z. B. auch kritische Fragen zur Programmgestaltung an die verantwortlichen Journalisten gestellt werden können. Die Schüler haben so beispielsweise herausfinden können, dass es zum „Handwerk“ des Journalismus gehört, dass für einen Bericht mehrere seriöse Quellen verwendet werden und Informationen im Vorfeld geprüft werden müssen.

Anzeige
Der stellvertretende NDR Hörfunk-Chef, Martin Reckweg, gestaltete mit den Schülern der BBS Rinteln den Unterricht.

Das habe er in der Ausbildung zum Journalisten von Beginn an auch „eingetrichtert“ bekommen, so Reckweg, damit „umfassend und wahrhaftig“ berichtet werden könne. Der Unterricht befasste sich vor allem sehr praxisnah und an der Lebenswelt der Schüler orientiert mit den Themen Pressefreiheit und Fake-News. Besonders die Unterschiede zwischen gutem Journalismus und Meinungsmache, zum Beispiel in den sozialen Medien konnte durch den direkten Austausch mit einem erfahrenen Journalisten herausgestellt werden.

Reckweg war von dem Engagement und Interesse der Schaumburger Schüler an den BBS Rinteln sehr angetan und bedankte sich bei der Politiklehrerin Ursula Mücke für die Einladung. „Die Aktion ‚Journalismus macht Schule‘ hat mich in Rinteln mit sehr offenen, kritisch denkenden und interessierten Schülerinnen und Schülern zusammengebracht“, so Reckweg. (pr/Foto: pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr