Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den städtischen Friedhöfen

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Im Laufe der Zeit kommt es immer wieder vor, dass sich Grabmale auf den Friedhöfen lockern und nicht mehr standsicher sind. Dieses kann unter Umständen eine erhebliche Gefahr für grabpflegende Personen oder auch Friedhofsbesucher bedeuten oder Schäden nach sich ziehen. Kommt es zu Schäden, haften die Nutzungsberechtigten.

Um Schäden oder Verletzungen vorzubeugen, ist die Stadt Rinteln verpflichtet, den verkehrssicheren Zustand von Grabmalen auf städtischen Friedhöfen zu prüfen.

Die nächste Prüfung wird ab dem 6.5.2024 stattfinden. Die Prüfergebnisse werden schriftlich festgehalten und können bei Bedarf von den jeweiligen Nutzungsberechtigten einer Grabstätte im Tiefbau- und Umweltamt der Stadt Rinteln eingesehen werden.

Anzeige

Nicht ausreichend standsichere Grabmale werden nach den Vorgaben der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Stadt Rinteln durch einen Hinweisaufkleber gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung gilt als Aufforderung an die Nutzungsberechtigten, die Unfallgefahr zu beseitigen und sich bei der Stadt Rinteln im Tiefbau- und Umweltamt zu melden.

Sollte die Unfallgefahr durch die Nutzungsberechtigten nicht beseitigt werden oder Gefahr im Verzuge bestehen, kann die Stadt Rinteln Sicherungsmaßnahmen auf Kosten der Nutzungsberechtigten durchführen lassen.

Für nähere Auskünfte steht Silvia Wächter vom Tiefbau- und Umweltamt der Stadt Rinteln zur Verfügung: Stadt Rinteln, Klosterstraße 20, 31737 Rinteln, Telefon: 05751 403-205, Mail: s.waechter@rinteln.de

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr