(Rinteln) Am heutigen Freitag, gegen 13:20 Uhr, musste die Feuerwehr ein brennendes Fahrzeug am Pferdemarkt löschen.
Weshalb der Wagen vom Typ VW Golf Plus Feuer gefangen hatte, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Dichter Rauch quoll meterhoch aus dem brennenden Auto.
Der PKW stand im Bereich Hartler Straße/Pferdemarkt auf Höhe der dortigen Bushaltestelle in Fahrtrichtung Bahnhofstraße, gegenüber dem Brückentorkomplex. Die Rauchsäule war bereits auf der Anfahrt zu sehen, erinnert sich Ortsbrandmeister Sebastian Westphal. Dieser erinnert sich auch einige unschöne Momente, als trotz eingeschaltetem Blaulicht noch der eine oder andere Verkehrsteilnehmer versuchte, am Feuerwehrfahrzeug vorbeizufahren. Ein erster Anfangsverdacht, es könne sich bei dem Wagen um ein Elektroauto handeln, bestätigte sich jedoch nicht.
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand der VW Golf im Vollbrand. Immer wieder schlugen Flammen aus allen Karosserieöffnungen. Zwischendurch waren mehrere explosionsartige Geräusche wahrzunehmen. Es ist anzunehmen, dass unter anderem Reifen geplatzt sind. In einem Video ist zu sehen, wie offenbar die Windschutzscheibe mit einem lauten Knall zerborsten ist.
Glück im Unglück hatten die Fahrzeuginsassen. Wie die Polizei meldet, konnte die Fahrerin des Pkw, eine 49-jährige Rintelnerin, und ihr 16-jähriger Sohn, den Golf unverletzt verlassen. Sie haben während der Fahrt Rauch sowie leichten Flammenschlag aus ihrem PKW bemerkt.
Die Feuerwehr löschte mit zunächst mit Wasser und anschließend mit Spezialschaum. Kritisch wurde es für mehrere kurze Augenblicke, als sich austretender Kraftstoff entzündete und sich erst nach mehreren Anläufen löschen ließ
Es kam aufgrund der Lösch- und Aufräumarbeiten zu Verkehrsbehinderungen im Verkehr. Der betroffene Bereich wurde abgesperrt. Es bildeten sich lange Staus, da Verkehrsteilnehmer sich jeweils individuelle Umleitungen durch die Altstadt suchten und so die Ampelphasen oft nicht ausreichten, um die veränderten Verkehrsströme abzuarbeiten. Auf der Weserbrücke und der Bahnhofstraße sowie im Einmündungsbereich der Dankerser Straße kam der Verkehr streckenweise zum Erliegen.
Mitarbeiter des Abwasserbetriebs pumpten das kontaminierte Löschwasser aus der Kanalisation. Inwieweit die Straße durch die Hitze beschädigt worden ist, muss noch geklärt werden. (vu)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.