Was man hat, das hat man: Das neue Feuerwehrhaus befindet sich zwar noch in der Planungsphase, doch den Schutzpatron der Feuerwehr, den heiligen Sankt Florian, konnte die Ortsfeuerwehr Krankenhagen bereits als Statue in ihren eigenen Reihen begrüßen.
Ortsbrandmeister Achim Wächter versprach, der von Gustav Kleindiek gespendeten Figur einen besonderen Platz in den neuen Räumlichkeiten zu geben. Der Spatenstich für das neue Feuerwehrhauptquartier soll im Rahmen der Neubebauung des ehemaligen Raiffeisen-Geländes am Kirchanger noch in diesem Jahr erfolgen. Das neu anzuschaffende Löschfahrzeug soll dann gemeinsam mit der Einweihung des neuen Standortes übergeben werden, sagte Baudirektorin Elena Kuhls stellvertretend für den Bürgermeister der Stadt Rinteln.

Mit 15 Einsätzen war es ein ereignisreiches Jahr, wie der stellvertretende Ortsbrandmeister Gunnar Hoppe anlässlich des Jahresrückblicks befand. Darunter war auch die rekordverdächtig kurze Zeit von einer Minute, die die Kameraden der Feuerwehr Krankenhagen bei einem PKW-Unfall auf der Extertalstraße benötigten um zum Einsatz zu gelangen. Des Rätsels Lösung: Die Einsatzkräfte befanden sich bereits inmitten ihrer jährlichen Abschlussübung als der Alarm einging. Bereits in voller Montur und vor den Einsatzfahrzeugen aufgereiht, war der Weg zum folgenden Schaumangriff der in Vollbrand stehenden Autos nur noch eine Formsache.

Ehrungen: 40 Jahre passive Mitgliedschaft – Dieter Flentge, Heinz Friedrichs und Dietmar Franz. 50 Jahre aktive Mitgliedschaft – Gerhard Wurm. 60 Jahre aktive Mitgliedschaft – Eberhard Krause.
Bei den zahlreichen Beförderungen erhielten Benjamin Rügge und Sören Kielsmeier das Amt des „Oberfeuerwehrmanns“. Franziska Peterson und Sven Hengster wurden zu Hauptfeuerwehrfrau, bzw. -mann befördert. Simone Hoppe ist ab sofort 1. Hauptfeuerwehrfrau, Uwe Czainski und Jens Seifert erhielten die Beförderung zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Mareike Schlüter wurde zur Oberlöschmeisterin befördert. Neue Feuerwehranwärter sind: Anja Hengster, Franziska Keppler, Celina Rau, Jonas Kintzen, Steffen Meier und Luca Mohr.