Mit einem kleinen Festakt und der offiziellen Einweihung der Photovoltaikanlage ging am Samstag die Bibelwoche unter dem Motto „Gott erschafft die Welt“ zu Ende. Es wurde getanzt, gesungen und dank internationalem Imbiss auch gut gespeist. Die Kinder führten anhand eines Schauspiels die Schöpfung von Pflanzen, Tieren und am Schluss auch Adam und Eva auf und zeigten, was sie innerhalb der Bibelwoche alles gelernt und gebastelt hatten.
Zur Bewahrung der Schöpfung dient auch die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Comenius-Kindergartens. Sie wurde im September 2015 in Betrieb genommen und hatte nach dem Bericht von Werner Dubiel (Solargemeinschaft Rinteln) bis zum heutigen Tag bereits 5.400 Kilowattstunden (kWh) Strom mit Hilfe der Sonne erzeugt. Die Idee dazu entstand vor drei Jahren, über 9.200 Euro an Spendengeldern für die Installation kamen unterstützend zusammen. Den Rest von 7.000 Euro legte die Johannis-Kirchengemeinde als Träger von Kindergarten und Solaranlage dazu.

38 Solarmodule zu je 260 Watt sind auf dem Dach des Comenius-Kindergartens installiert. Die Anlage kann rund 9.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen und könnte so beispielsweise drei Haushalte versorgen. Ein Wechselrichter im Gebäudekeller wandelt den Strom um und speist ihn als Wechselstrom in das Netz der Stadtwerke Rinteln ein. In den vergangenen sieben Jahren sind in Rinteln 445 Photovoltaik-Anlagen installiert worden, ergänzt Dubiel. Das reicht, um über 1.670 Haushalte mit Strom zu versorgen. Bei soviel Strom aus Sonnenenergie hätte der Schöpfer sicherlich seine Freude gehabt.