(Rinteln) Die Jahreshauptversammlung des Luftsportvereins Rinteln e.V. (LSV) konnte in diesem Jahr ohne jegliche corona-bedingte Auflagen durchgeführt werden. Stephan Beck, als erster Vorsitzender, begrüßte eine Vielzahl von Mitgliedern in der Vereinsgaststätte „Zum Cumulus“.
Beck ging zu Beginn seines Berichtes auf die vielen von den Vereinsmitgliedern ehrenamtlich durchgeführten Arbeiten an den Gebäuden, Flugzeugen und Fahrzeugen ein. Ohne deren Einsatz sei der hohe Aufwand für die Unterhaltung der Gebäude und Flugzeuge nicht zu bewältigen. Die Wartungsarbeiten an den Segelflugzeugen seien mit der Jahresnachprüfung erfolgreich abgeschlossen worden.

Als erfreulich empfand Beck, das die geplanten Veranstaltungen im Winterhalbjahr 2022/2023 stattfinden konnten. Ferner informierte Beck die Versammlung über den erfolgten Verkauf des Cirrus und von den Verhandlungen zum Kauf eines neuen Segelflugzeuges mit Klapptriebwerk. Das „FlyIn“ von selbstgebauten Flugzeugen und Oldtimern im September 2022 war ein voller Erfolg und die Organisatoren konnten viele Piloten mit ihren Oldtimern auf dem Verkehrslandeplatz der Stadt Rinteln begrüßen. Ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte ist mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Rinteln geschrieben worden auf Grund der vierten in Folge errungenen Deutschen Meisterschaft in der 1. Segelflug – Bundesliga.
Dieter Vogt als zweiter Vorsitzender berichtete von einer erfolgreichen und unfallfreien Flugsaison 2022 und wusste mitzuteilen, das die Segelflugzeuge gut ausgelastet waren. Erfreulich sei ausserdem, dass die Starts mit der Winde enorm zugenommen hätten. Die Ende Februar durchgeführte Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge erfolgte ohne Beanstandungen und sie seien wieder einsatzbereit, ebenso wie die Winde.
Dieter Vogt gratulierte folgenden Siegern der Flugsaison 2022 :
- Schlepppilot des Jahres : Karsten Fahrenkamp mit 301 Schlepps
- Windenfahrer des Jahres : Ole Bachmann mit 229 Schlepps
- Streckenflieger des Jahres : Reinhard Schramme mit Co-Pilot Rolf Bödeker über 906 km
Über die finanzielle Situation gab der Schatzmeister Wilhelm Wielage zum letzten Mal der Versammlung Auskunft. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Vorstand, dass sie mit den Vereinsgeldern umsichtig umgehen und sich an den aufgestellten Haushaltsplan gehalten haben. Der Verein steht finanziell auf einem gesicherten Fundament. Besonders gedankt wurde Elke Diekwisch für die professionelle Buchführung. Stephan Beck verabschiedete den scheidenden Schatzmeister Willi Wielage mit einem Präsent und dankte für seine Tätigkeit im Vorstand.

Bei den Neuwahlen wurde Stephan Beck einstimmig als erster Vorsitzender wiedergewählt, ebenso wie Dieter Vogt als sein Stellvertreter. Neu im Vorstand dabei ist Volker Fiebig als Schatzmeister.
Für 2023 wünschte Beck den Anwesenden eine fliegerisch erfolgreiche und unfallfreie Flugsaison.
Bei Interesse am Hobby und einer Ausbildung sind weitere Infos auf der Internetseite www.lsv-rinteln.de verfügbar, oder am Wochenende auf den Flugplatz persönlich. Die Ausbildung erfolgt durch elf ehrenamtliche und engagierte Fluglehrer und kann ab dem 14. Lebensjahr begonnen werden. Der LSV bietet auch einen vierwöchigen Schnupperkurs in einem Segelflugzeug an. (pr/Fotos: pr)