(Rinteln) „Herzlich willkommen in Rinteln. Unsere Partnerstädte: Kendal Großbritannien – Slawno Polen“ So steht es auf mittlerweile zehn Willkommens-Stelen, von denen die letzte jetzt am Fahrradweg vor dem Eingang des Doktorsee aufgestellt wurde.
Eine weitere Stele war in den Planungen des Partnerschaftsvereins und des Verschönerungsverein Rinteln noch auf dem Radweg unterhalb der Schaumburg vorgesehen, doch da muss erst der Radweg fertig gebaut sein. Eine weitere sollte von Steinbergen in Richtung Bundesautobahn 2 stehen, doch die Aufstellung stößt auf Schwierigkeiten.
(Video) Die 10. Städtepartnerschaftstele am Doktorsee in Rinteln wird enthüllt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vor genau zehn Jahren waren die ersten neun Stelen an den Eingängen der Stadt aufgestellt worden. Jetzt freute sich Ursula Mücke als Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins erst einmal, dass die beiden Bürgermeister der Partnerstädte, Krzysztof Frankenstein aus Slawno sowie die neue Bürgermeisterin aus Kendal, Julia Dunlop, bei der Einweihung der Stele anwesend waren. Beide waren mit Delegationen ihrer Städte zum Altstadtfest angereist und überbrachten auch ihre Grüße aus den Partnerstädten.

Carsten Ruhnau begrüßte als stellvertretender Bürgermeister die Gäste, zog dann am Halteseil und enthüllte die neue Stele. Anke Kaspari-Gniesmer stimmte dann mit ihrer eigenen Version der drei Nationalhymnen von England, Polen und Deutschland musikalisch auf die lebhafte Partnerschaft der drei Städte Rinteln, Kendal und Slawno ein. (ot)