(Rinteln) Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Vom 25. November bis 23. Dezember 2022 findet in Rinteln wieder der Weihnachtsmarkt statt.
„So wie in der Zeit vor Corona“, erklärt Daniel Jakschik, Leiter des Amtes für Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit. Das heißt: Die Buden sind wieder hauptsächlich auf den Marktplatz konzentriert. Es gibt Essen, Getränke, Verkaufsstände und natürlich eine Marktplatzbühne. Dies sei Stand der jetzigen Planungen, man wisse zwar nicht, wie sich die Corona-Situation weiter entwickle „aber wir sind zuversichtlich, dass der Weihnachtsmarkt ohne Einschränkungen stattfinden wird“, so Jakschik.
Ein Weihnachtsmarkt wieder wie vor Corona-Zeiten
Ein tägliches Bühnenprogramm wird ebenso geboten wie donnerstags der „After Work Christmas Meet“. Von 17 bis 19 Uhr gibt es die „Happy Hour“ und von 18 bis 20 Uhr sorgen „Modern Christmas“ mit „Mr. Moonlight“ mit mobiler Musik für gute Laune. „Damit lösen wir den DJ-Abend ab und gestalten das Programm auch vom Bass her angenehmer“, ergänzt Jakschik. So könnten beispielsweise Unternehmen die Gelegenheit nutzen, den Abend mit ihren Mitarbeitern bei einem Bummel über den Weihnachtsmarkt ausklingen zu lassen.

Der Rintelner Weihnachtsmarkt findet vom 25. November bis 23. Dezember 2022 statt
Das „Adventszauber“-Finale findet am 23. Dezember mit einer großen „Coming Home For Christmas“-Party mit DJ Chris (Inh. KlangBa EventMusik) & DJ EL Capitan von 19 bis 22 Uhr live auf der Bühne statt. Zum feierlichen Auftakt am 25. November um 18 Uhr wird die festliche Tanne angeleuchtet. Auch die Weihnachtsbeleuchtung wird wieder installiert, bestätigte Thomas Gieselmann, erster Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Pro Rinteln. Man habe aus vielen Gesprächen mit der Verwaltung, im Einzelhandel und der Bevölkerung mitgenommen, dass es schade wäre, die festliche Beleuchtung der Innenstadt in der Vorweihnachtszeit ausfallen zu lassen. Daher habe man „trotz widriger Umstände“ alles daran gesetzt, die Rintelner Innenstadt wieder zum Leuchten zu bringen. „Wir haben zwei Corona-Jahre hinter uns, die Betriebe und Menschen stark beeinträchtigt haben“, so Gieselmann, „aktuell sind Krieg und Energiekrise wichtige Themen. Wir möchten daher ein Zeichen setzen, dass man den Menschen mit Licht etwas Hoffnung in der dunklen Jahreszeit geben kann.“

Bereits vor Jahren wurde mit dem Austausch der Leuchtmittel gegen LED-Lämpchen begonnen. In diesem Jahr ist die Umrüstung nun komplett vollzogen, wie Gieselmann erklärt. Auch die Giebelbeleuchtung der Häuser am Marktplatz werde noch rechtzeitig auf die energiesparende Technik umgebaut. Zusätzlich wird die Leuchtdauer der Weihnachtsbeleuchtung von 16 bis 22 Uhr begrenzt. Mit dem gesamten Maßnahmenpaket, so rechnet Pro Rinteln vor, belaufe sich die Einsparung auf 70 Prozent, von bislang 4.200 Kilowattstunden (kWh) Strom auf 1.300 kWh bis zum 6. Januar, dem Zeitpunkt der Außerbetriebnahme.
Spenden sind langjährig starke Säule der Rintelner Weihnachtsbeleuchtung
Klar ist auch: Ohne Spenden als wichtige Säule der Rintelner Weihnachtsbeleuchtung wäre der Kraftakt nicht zu stemmen. Das ist nicht erst seit der Energiekrise der Fall. Bereits seit Jahren unterstützen Sponsoren, Gewerbetreibende und Privatleute den Lichterglanz in der Stadt mit finanziellen Zuwendungen und auch in diesem Jahr freut sich Pro Rinteln über Spenden. Diese können unter folgender Bankverbindung getätigt werden:
Pro Rinteln e.V. – Verein für Stadtmarketing
IBAN DE94 2555 1480 0510 3500 36
Sparkasse Schaumburg
BIC NOLADE21SHG
Stichwort: Weihnachtsbeleuchtung
Unterstützer erhalten ein Plakat sowie eine Erwähnung in einer Zeitungsanzeige. Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Auch das beliebte Weihnachtsgewinnspiel findet wieder statt und die „Klippenturmkerze“ wird ebenfalls leuchten. Näheres dazu in Kürze. (vu)