Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Autofahrer ignoriert Absperrung und bleibt im Hochwassergebiet zwischen Eisbergen und Möllenbeck stecken

Anzeige
Anzeige

(Eisbergen) Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am heutigen Montag, 25.12.2023, gegen 10:55 Uhr zu einem möglichen Ertrinkungsunfall im Ortsteil Eisbergen, Aue, alarmiert.

Ein älteres Ehepaar hatte die Absperrungen an der Eisberger Brücke umfahren und war mit seinem BMW im Hochwassergebiet steckengeblieben.

Aktuell führt die Weser extremes Hochwasser, die Eisberger Brücke ist für den Verkehr gesperrt – die Durchfahrt ist verboten. Auf der Zufahrt der Brücke wurde Absperrmaterial aufgebaut und entsprechend beschildert.

Anzeige

Diese Maßnahmen ignorierte ein älteres Ehepaar mit einem schwarzen BMW und befuhr die überflutete Strecke „Aue“ in Richtung Möllenbeck. Zwischen dem Reiterhof und dem Abzweig Doktorsee blieb der PKW im knietiefen Wasser stecken.

Einsatzkräfte der Polizei hatten das Fahrzeug bereits vor der Feuerwehr erreicht, beide Personen waren noch im Fahrzeug und befanden sich nicht in akuter Gefahr. Einsatzkräfte der Feuerwehr rüsteten sich mit Trockenanzug und Wathosen aus, mit dem geländegängigen Gerätewagen-Logistik wurde der PKW erreicht. Ein Möllenbecker Landwirt hatte den PKW bemerkt und bot seine Hilfe an. Am Fahrzeug wurde ein Abschleppseil befestigt, der Trecker zog den PKW bis zum Gut Möllenbeck unter Begleitung der Feuerwehr.

Die beiden Hochwassertouristen blieben unverletzt, der Wasserschaden am Fahrzeug ist noch nicht abschätzbar. Der Einsatz der Feuerwehr wird kostenpflichtig.

(Quelle & Fotos: Feuerwehr Porta/Michael Horst)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr