Dietrich von Blomberg, nach eigenen Angaben derzeit „Kapitän auf Landurlaub“, engagiert sich zusammen mit anderen Rintelner Bürgern ehrenamtlich bei der AWO.
Am vergangenen Montag fand ein Treffen von insgesamt 34 Helfern unter der Leitung von AWO-Flüchtlingssozialarbeiterin Veronika Matamu statt, dabei entstand die Idee zu sinnvollen Aktivitäten im öffentlichen Raum.
Von Blomberg, selbst aktiv in der Gruppe „Handwerk und Beschäftigung“ verfasste einen Brief an die Ortsbürgermeister und stellte seine Idee vor: „Lerne Deutsch an frischer Luft“.

Ein Team aus zwei Flüchtlingen und einem ehrenamtlichen AWO-Mitarbeiter sollen sich sinnvoll betätigen und dabei Aufräumen oder helfen. Am Freitag startete die Initiative mit einer Reinemach-Aktion in der Exter. „In der Exter, ´am Schütten´, befand sich jede Menge Unrat im Wasser. Äste und Bäume, die dort leider schon längere Zeit drin lagen, stauten das Wasser immer wieder auf“, sagte von Blomberg.

Er kontaktierte den Hausmeister der Flüchtlingsunterkunft am Kerschensteiner Weg, stellte ein Team aus zwei Helfern zusammen und begab sich mit ihnen zur Exter – auf dem Fahrrad. Dort wurde gemeinsam in die Hände gespuckt und drei Stunden lang aufgeräumt und sauber gemacht.
„Zusammenarbeit ist immer Kommunikation. Die Beschäftigung hilft den Flüchtlingen, die deutsche Sprache zu erlernen und kann helfen, die Akzeptanz ihrer Situation in der Bevölkerung zu verbessern“, erklärte er. Die Resonanz auf den Brief war sehr positiv, es gibt bereits weitere Anregungen zu Projekten in den Rintelner Ortsteilen.
Wer einen Vorschlag zu weiteren dieser Aufräumaktionen im öffentlichen Raum hat, oder sich selbst aktiv beteiligen möchte, meldet sich telefonisch unter 05751/957277 bei Dietrich von Blomberg, der alles weitere in die Wege leiten wird. Der Exter hat die Aufräumaktion indes gut getan. Von Blomberg dazu: „Sie rauscht wieder wie zu Goethes Zeiten.“