(Rinteln) Am vergangenen Montag wurden an den BBS Rinteln insgesamt 13 Abschlusszeugnisse an die nun examinierten Altenpflegerinnen und Altenpfleger überreicht. Dabei galt es nicht nur, von den Absolventen Abschied zu nehmen, sondern auch von dem auslaufenden Bildungsgang selbst.
Die Emotionen waren allen beteiligten Schülern, Lehrkräften sowie den Gästen deutlich anzumerken. In ihrer Ansprache hob Schulleiterin Lita Gooßen die Bedeutung des Bildungsganges hervor und betonte die hohe Verantwortung, die die Fachkräfte in ihrem künftigen Berufsleben tragen müssten. Dabei merkte sie die besondere pandemische Belastung der Klasse an, die einen Großteil ihrer Ausbildung unter den Einschränkungen und lernbedingten Veränderungen absolvieren musste.
Die dabei entstandenen Belastungen wurden von allen Absolventen erfolgreich gemeistert und dieser Erfolg mündete in der Überreichung der Zeugnisse. Abteilungsleiterin Sabine Nolte griff die Besonderheit des Schülerklientels innerhalb der Berufsfachschule Altenpflege auf, die das Schulleben und die bunte Landschaft der Lernenden bereichert habe.

Als Gast richtete Superintendent Christian Schefe einige lobende Worte an die Absolventen. Alle hätten sich für einen besonderen Beruf entschieden, der nah mit dem Begriff „Berufung“ verbunden sei und das hohe Engagement ausdrücke, mit dem die examinierten Fachkräfte nun ihren beruflichen Weg einschlügen.
Die langjährige Tradition „Schüler verabschieden Schüler“ konnte in diesem Jahr leider nicht realisiert werden, da ein Nachfolgejahrgang nicht existiert. Sabine Nolte übernahm stellvertretend für das Kollegium diesen Teil der Feierlichkeiten. In einem 30 Sekunden-Quiz konnten die examinierten Altenpfleger ihr erworbenes Wissen rund um ihre Klassengemeinschaft testen und mit vielen Bildern und Erinnerungen wurde in Form einer Präsentation der vergangenen drei Jahre gedacht. Dabei lag eine besondere Abschiedsstimmung in der Luft.

Durch die Klassenlehrerinnen Melanie Gomes-Narciso und Isabel Gozemba wurden im Anschluss die Abschlusszeugnisse an die Absolventen überreicht – ergänzt durch einen symbolischen „Premiumjahrgang“, den der letzte Jahrgang der Berufsfachschule Altenpflege von den Lehrkräften getauft worden ist. Dadurch soll die hohe berufliche Qualität der examinierten Fachkräfte hervorgehoben werden.
Als ganz besonderer Abschlussgast richtete Roboter „Pepper“, der im Rahmen des Projekts „House of Care“, dem neu entstehenden Innovations- und Zukunftszentrum, angeschafft worden ist, einige Grußworte an die examinierten Fachkräfte und entließ alle Teilnehmer in den gemütlichen Teil der Abschlussfeier. Kaffee und Kuchen bildeten den Ausklang der Veranstaltung und viele glückliche Gesichter verließen am frühen Abend die BBS Rinteln. (pr/Fotos: BBS Rinteln)