Einmal mehr machte der Sommer mit seinem unberechenbaren Wetter einer Veranstaltung einen nassen Strich durch die Rechnung.
Beim VTR-Familientag mit Abenteuerturnen und Sportabzeichen am 7.9.2014 war eigentlich geplant, die Leichtathletiksparte im Außenbereich der Sporthalle an der Burgfeldsweide zu präsentieren.


Doch daraus wurde aufgrund heftiger Regenschauer nichts. „Die Laufbahn steht leider unter Wasser“, so VTR-Chef Karl-Heinz Frühmark zu den wetterbedingten Widrigkeiten. Der erstmals in diesem Jahr organisierte Familientag ist eine Kombination aus dem bekannten Abenteuerturnen am letzten Ferientag und dem Tag der offenen Tür im Rahmen der Ferienspaßaktion vom Rintelner Familienzentrum. „Sport richtet sich an die ganze Familie, wir wollten alle ansprechen“, so Frühmark.
Und so probierten die Besucher die zahlreichen Sportangebote aus, erklammen an der Kletterwand Meter um Meter auf dem Weg nach oben, sprangen auf dem Trampolin um die Wette, lieferten sich packende Badminton-Duelle und testeten das Basketball-Angebot der VTR. Er hätte sich mehr Besucher gewünscht, so Frühmark, aber das Wetter hätte wohl viele vom Erscheinen abgehalten.

Dabei war für reichlich Unterhaltung gesorgt: Die BKK24 als Kooperationspartner informierte über das Länger besser leben-Konzept und stellte den Tastsinn in fünf geheimnisvollen Holzkisten auf die Probe. Es war gar nicht so einfach, die eigentlich gängigen Früchte zu erraten, wenn man dazu nur seine Hände benutzen durfte.
Wenige Meter weiter krachten Kimonos auf Turnmatten: Was nach einer spektakulären Sturzeinlage aussah, waren Würfe aus dem Judo. Angela und Matthias Voges von der Judo-Sparte der VTR demonstrierten einige der Wurf- und Kampftechniken aus dem fernöstlichen Sport. „Wichtig beim Judo ist die richtige Falltechnik“, so Matthias Voges. Oftmals wird auch eine Vorwärtsbewegung des Gegners genutzt und umgeleitet – so kann man mit geringem Energieeinsatz seinen Kontrahenten „aufs Kreuz legen“.


Die spartenübergreifende Organisation der Veranstaltung wurde von Svenja Böer übernommen. Ursprünglich aus dem Bereich Rhönrad kommend, hat sie nach Beendigung des dualen Studiums ihr Engagement beim VTR als Leiterin in der Trampolinsparte wieder aufgenommen.