(Goldbeck) Die Serie von Jahresversammlungen der Rintelner Feuerwehren startet traditionell jedes Jahr in Goldbeck.
Am höchsten Punkt des Landkreises Schaumburg fanden sich am vergangenen Samstag wieder Aktive und Freude der Brandbekämpfer ein, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Der im Verlauf der Sitzung für eine weitere Amtszeit wiedergewählte Ortsbrandmeister Markus Meier begrüßte den Ortsbürgermeister vom Taubenberg, Bodo Budde, vermisste (nach eigenen Angaben zum wiederholten Mal) Vertreter der Stadtverwaltung und nahm einen Rückblick aufs vergangene Einsatzjahr vor.
Für die 25 aktiven Mitglieder gab es in 2019 von einem Verkehrsunfall in der Extertalstraße bis hin zur Personensuche in Rinteln einiges an Einsätzen abzuarbeiten. Insgesamt zählt die Feuerwehr Goldbeck 134 Mitglieder, darunter befinden sich 82 im Förderverein, zehn Mädchen und Jungen in der Kinderfeuerwehr, sieben Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und zehn Senionren in der Altersabteilung.
Kritik gab es für die schlechte Beteiligung an den 14-tägigen Ausbildungsdiensten. Dies könne daran liegen, dass die Ortsfeuerwehr „selten bis nie“ gefordert werde. Wenig Akzeptanz bei den Aktiven fanden auch die Leistungsvergleiche (vormals Wettbewerbe), daher sei man bei den Taubenberger Wettbewerben nicht gestartet. Fürs Einsatzfahrzeug sei die Nachfolge nach wie vor ungeklärt, dies solle mit der Fortschreibung des Feuerwehrentwicklungsplans geschehen. Der defekte Stromerzeuger solle zeitgleich mit dem neuen Fahrzeug ersetzt werden.
In den Reihen der Ehrenamtlichen gab es auch wieder eine Reihe von Beförderungen vorzunehmen. So wurde Sarah Meier zur Feuerwehrfrau befördert, Felix Gudehus zum Oberfeuerwehrmann und Konstantin Middendorf zum Oberlöschmeister. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in den Reihen der Feuerwehr Goldbeck erhielt Helmut Menke eine Ehrenurkunde.
Einen kleinen Ausblick in die Zukunft gab es auch: Das Feuerwehr-Stadtzeltlager findet vom 23. bis 31. Juli 2021 in Goldbeck statt.