Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Geschichte erleben: Sprach-Integrationskurs zu Besuch im Museum Eulenburg Rinteln

Anzeige
Anzeige

Eine Gruppe von 17 Teilnehmern des Sprachintegrationskurses von „Arbeit und Leben“ besuchte am 6.12.2014 das Museum in Rinteln, um im Rahmen ihrer sechseinhalbmonatigen Schulung etwas über die Geschichte Rintelns zu erfahren.

Museumsleiter Dr. Stefan Meyer, der eigentlich am Nikolaustag etwas anderes geplant hatte, räumte seinen Terminkalender kurzerhand um als er von dem Besuch erfuhr.

02-rintelnaktuell-sprachintegrationskurs-museum-eulenburg
Dr. Stefan Meyer erklärt den Teilnehmern das Modell der Stadt Rinteln. Foto: privat

Bei Tee und Keksen begrüßte er die Gruppe unter der Leitung von Sigrid Hering zum Abstecher in die Historie der Stadt.

Anzeige

Die aus neun Ländern stammenden Kursteilnehmer waren begeistert, dass es so ein großes Museum in Rinteln gibt. Da auch die Geschichte der DDR einen großen Teil der Kurse (die übrigens an fünf Tagen die Woche stattfinden und jeweils fünf Stunden dauern) ausmacht, hätte das Timing mit der aktuellen Sonderausstellung zum Thema DDR perfekter nicht sein können.

01-rintelnaktuell-sprachintegrationskurs-museum-eulenburg
Geschichte anschaulich erleben: Anhand einer Zugvorrichtung kann man testen, welche Kraftanstrengung das „Treideln“ einst bedeutet hat. Foto: privat

Begeistert hörten die Teilnehmer Dr. Meyer zu, als dieser über die Zeit der Universität, der Hexenverfolgung und das Leben am Wasser erzählte. Interessiert wurden auch die großen Ledergurte ausprobiert, die den Menschen in der damaligen Zeit zum Treideln dienten. Treideln, darunter versteht man das Ziehen von großen und schweren Schiffen flussaufwärts. Motoren gab es ja noch nicht und irgendwie mussten die Schiffe wieder gegen den Strom transportiert werden. Auf sogenannten Treidelpfaden zogen bis zu 120 Männer die Schiffe mit breiten Ledergürteln – und das 14 bis 16 Stunden pro Tag.

Ein aus Syrien stammender Teilnehmer erklärte sich nach dem Museumsbesuch spontan dazu bereit, Erklärungstexte ins Arabische zu übersetzen und so ehrenamtlich helfend tätig zu werden.

03-rintelnaktuell-sprachintegrationskurs-museum-eulenburg
Ganz links: Siegrid Hering mit den Teilnehmern des Sprachintegrationskurses vor dem Museum. Foto: privat

Die neuen Rintelner Bürger legen ihre Abschlussprüfung B1 Ende März ab. Diese ist seitens des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Voraussetzung für die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft. Sigrid Hering, eine von vier Dozentinnen im Integrationskurs, lobt die Fortschritte und das Engagement der jungen Gruppe; der älteste Teilnehmer ist 54 Jahre alt. Nach dem Museumsbesuch stand noch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt an. Dabei wurden noch viele Fragen besprochen und diskutiert. Und eins steht fest: Die Teilnehmer werden das Museum bestimmt nochmal besuchen kommen.

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr