Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Laternenfest und Dudelsack: Martinsumzug des Comenius-Kindergartens mit 250 Besuchern

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Das diesjährige Laternenfest des Comenius-Kindergartens wies einige Besonderheiten auf. Dass es den ganzen Dienstagnachmittag wie Hund und Katze regnete, machte die Auftaktstimmung etwas unpässlich. Aber pünktlich um 18 Uhr hatte Petrus ein Einsehen und es war zumindest von oben trocken. Dementsprechend füllte sich das wundervoll beleuchtete Außengelände des Kindergartens mit einer Menge Laternenfestbesucher.

Pünktlich zum Laternenfest des Comenius-Kindergartens hatte der Wettergott ein Einsehen.

Begonnen wurde mit einem Gedicht über Sankt Martin, dass gleichzeitig von Kolleginnen der Einrichtung gespielt wurde. Nach dem zauberhaften Lied „Ein Lichtermeer – kleine Lichter werden immer mehr“ begann der Umzug, begleitet von der Rintelner Feuerwehr und Sankt Martin zu Pferd.

Als alle Laternen beim Kindergarten wiedereintrafen, hörten sie ungewohnte Musik. Die Leitung unter Jutta Meves hatte Jürgen Leo aus dem Auetal engagiert, um auf drei verschiedenen Dudelsäcken Laternenlieder zu schmettern. Schnell war nicht nur die Neugier bei den Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen geweckt. Gemeinsam wurden dann traditionelle Laternenliedchen gesungen, heißer Punsch genossen und jede Menge Würstchen verspeist. Jürgen Leo begleitete zeigte auf den verschiedensten mitgebrachten Instrumenten sein Können auf wunderbare Weise. Geregnet hatte es nicht mehr und die über 250 kleinen und großen Besucher gingen mit einem Lächeln auf dem Gesicht nach Hause. (pr/Fotos: pr)

Anzeige

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr