Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Meister Adebars neues Zuhause: NABU und Stadtwerke Rinteln errichten Storchennest

Anzeige
Anzeige

Auf dem Vogelzug im Frühjahr sind sie auch wieder im Rintelner Wesertal zu sehen und rufen bei naturinteressierten Menschen Begeisterung hervor: Weißstörche. Lange ist es jedoch her, dass der Wappenvogel des NABU in Rinteln das letzte Mal gebrütet hat – laut den Rintelner Naturschützern war dies vor vielen Jahrzehnten der Fall. Gründe sind der zunehmende Verlust von Nahrungshabitaten wie Feuchtgrünland und Kleingewässern sowie insbesondere geeignete Brutplätze.

Gemeinsam mit den Stadtwerken Rinteln und weiteren beteiligten Firmen entstand das Storchennest (Foto: NABU/Sven Schaper)

Nun hat der NABU gemeinsam mit den Stadtwerken Rinteln ein Projekt ins Leben gerufen, um „Meister Adebar“ unter die Flügel zu greifen, wobei alle Beteiligten Hand in Hand gearbeitet haben, wie Dr. Nick Büscher, Vorsitzender des NABU Rinteln, erläutert: „Ein geeignetes Grundstück haben wir unweit der neu entstandenen Sekundäraue gefunden – die Stadt Rinteln als Eigentümerin wie auch der Landwirt, welcher die Fläche gepachtet hat, haben erfreulicherweise ihre Zustimmung gegeben.“

Gemeinsam mit den Stadtwerken und engagierten Handwerksbetrieben habe man sich daran gemacht, eine langlebige Storchennisthilfe zu bauen, so Büscher. Unterstützt wurde das Projekt von der Tischlerei Hoppe aus Engern, welche nach dem NABU-Bauplan die Nisthilfe hergestellt und gespendet hatte. Darüber hinaus hat die Firma Metallbau Bornemann aus Bückeburg für eine haltbare Metallunterlage zwecks Standsicherheit gesorgt. „Störche bauen Nester, die im Laufe der Brutjahre ein Gewicht von mehr als einer Tonne aufweisen können“, wie auch Büscher weiß.

Anzeige
(Foto: NABU/Sven Schaper)

In einer konzentrierten Aktion wurde der von den Stadtwerken beigesteuerte Telegrafenmast aufgerichtet und mit der Nisthilfe versehen. „Wir hoffen, dass wir bald wieder brütende Störche in Rinteln haben“, zeigen sich NABU und Stadtwerke zuversichtlich. In jedem Falle ist das „Hotel Adebar“ pünktlich zur diesjährigen Brutsaison bezugsfertig, wenn die Störche aus ihren Überwinterungsquartieren zurückkehren. (pr)

(Foto: NABU/Sven Schaper)
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr