„Aus Feiern Gutes tun!“ So kann man die Aktion des Ortsrates Todenmann im Advent beschreiben. Die Veranstaltung „Pflastertrubel“, benannt nach dem Glücksgefühl über das neue Pflaster vor der Feuerwehrhalle und Mehrzweckhalle, unterstützte jetzt die Aktivitäten der Todenmanner Kinder- und Jugendfeuerwehr.
Dank großer Teilnahme von Vereinen und Bürgern blieb beim Verkauf von Glühwein, Bier, Grütze und Bockwurst trotz niedriger Preise ein Überschuss. „Bei Vorbereitung und Aufräumarbeiten waren die Kameraden der Ortsfeuerwehr helfend tätig, das war eine Belohnung wert“, befand Ortsbürgermeister Helmuth Künneke. Unmittelbar vor der Jahresabschlussfeier von Kinder- und Jugendfeuerwehr überreichte er daher in Anwesenheit einiger Teilnehmern der Abschlussfeier einen Betrag von 200 Euro an die Feuerwehr-Jugendwartin Yvonne Marchlewski. Künneke betonte dabei einmal mehr die Wichtigkeit von Jugendarbeit in den Vereinen. Gerade solche Unternehmungen wie Jahresfeiern tragen zum Zusammenhalt und gegenseitiger Verantwortung bei, sagte er. Sein Dank galt auch den unermüdlichen Helferinnen und Helfern aus dem Ortsrat bei der Durchführung des Pflastertrubels.

Laut Künneke soll der Rest aus dem Pflastertrubel ein Grundstock für die Errichtung einer Bank um die schöne Zierkirsche vor der Feuerwehrhalle sein. Das reiche zwar noch nicht, aber er ist für die restliche Finanzierung zuversichtlich. Damit würde nach Dorfteich, Moorhof-Rastplatz und Schützenbrunnen ein weiterer Ruhepunkt für Gäste und Einheimische geschaffen. (pr)