(Rinteln) Industriekaufleute der Oberstufe im 3. Ausbildungsjahr an den Berufsbildenden Schulen Rinteln bekamen im Rahmen ihres Lernfeldes die Aufgabe, Unternehmensstrategien und -projekte umzusetzen. Zwei Gruppen erhielten den Auftrag, einen Relaunch für die Kosmetiklinie „Jeunesse“ aus dem Hause Hildegard Braukmann samt passendem Marketingkonzept umzusetzen.

Zwei weitere Gruppen sollten sich mit einem neuen Konzept zur Beschilderung des Schlossparks Bückeburg beschäftigen und die Veranstaltung „Fürstlicher Sonntag“ planen. Die Aufträge dazu vergab Stephan Guddat von der Schloss Bückeburg Veranstaltungen und Gastronomie GmbH. Begleitet und initiiert wurde das Projekt von den Studienrätinnen Sabine Struckmeier und Eva Maria Röske. Nach einer Betriebsbesichtigung vor Ort in Großburgwedel und Bückeburg im September vergangenen Jahres machten sich die Schülerteams ans Werk und stellten ihre Ergebnisse im Rahmen einer Präsentation vor.
Eins der „Braukmann Teams“ sammelte via Umfrage Meinungen und entwickelte ein Design für die Produktlinie, das die Altersgruppe von 12 bis 20 Jahren ansprechen soll. „Schlichte Eleganz statt verspielte Details“ lautete das Motto. Der Name soll von „Jeunesse“ auf „Hildegard Braukmann Young“ geändert werden. Flyer mit Pflegehinweisen und Infos über Inhaltsstoffe runden das Konzept ab. Mit Sponsoring von Jugendgruppen soll der Bekanntheitsgrad gesteigert werden.
Das Team „Braukmann 2“ legte den Fokus seiner Arbeit auf die Kommunikationspolitik und die zielgruppenorientierte Vermarktung über soziale Medien. Dabei setzen die Schüler auf Influencer-Marketing mit automatisch geschalteten Beiträgen via Instagram und Co. und möchten die entsprechende Zielgruppe der Produktlinie aktiv ansprechen.
Die Gruppe „Schloss 1“ setzt auf ein Kompass-System, um via Straßenmarkierung Besucher auf die Sehenswürdigkeiten der Erlebniswelt Schloss Bückeburg hinzuweisen. Zusätzlich sollen Schilder an wichtigen Punkten in Bückeburg und an Zugangsstraßen Gäste zu den Eingängen des Schlossgeländes leiten. Vor den eigentlichen Sehenswürdigkeiten soll weitere Beschilderung mit Informationen Lust auf weitere Entdeckungen machen.
„Team Schloss 2“ kam zum Ergebnis, die bisherigen Schilder im Schlosspark, die bisweilen in ihrer Umgebung gut „getarnt“ präsent sind, durch Edelstahl-Beschilderung zu ersetzen. Auffällig und gleichzeitig idyllisch sollen optimal positionierte Hinweistafeln Besucherströme bestmöglich lenken und informieren. Der „Fürstliche Sonntag“ als neue Veranstaltung soll ein Programm für jedermann bieten und mit Attraktionen und einem besonderen Extra begeistern. Dabei soll der Kontakt zu den Bewohnern Schaumburgs und der Umgebung hergestellt werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung schlagen die Schüler ein Poker-Spiel mit dem Fürsten vor.