Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Übung der Höhenrettungsgruppe Schaumburger Land

Anzeige
Anzeige

In einem Mehrfamilienhaus in Bückeburg kam es am Mittwoch, dem 04.03.2015  zu einer Verpuffung an einem in einer Garage stehenden PKW am Mittwoch. Um 17:28 Uhr gingen die ersten Alarmierungen raus hierzu, es handelte sich dabei um eine Alarmübung.

Bekannt war zunächst nur, dass eine Person sich in Notlage im beziehungsweise unter dem PKW befand. Weiter hatte sich eine adipöse Person vor Schreck in die obere Etage in das Haus geflüchtet und geriet dort in gesundheitliche Notlage.

02-rintelnaktuell-feuerwehr-hoehenrettung-schaumburger-land-uebung
Verpuffung in der Garage: Ein Alarm mit Folgen – durch die Verkettung der Ereignisse gab es jede Menge Arbeit für die Höhenrettungstruppe. (Foto: Feuerwehr Bückeburg)

Die Drehleiter der Feuerwehr Bückeburg befand sich zu dem Zeitpunkt des Einsatzes nicht am Standort (wegen Ausbau für Digitalfunk) und somit wurde zusätzlich die Feuerwehr Rinteln mit der Drehleiter aus Rinteln als Verstärkung alarmiert.

Anzeige

Auf der Anfahrt bekam der Brandmeister vom Dienst (BVD) Bückeburg die Lage geschildert und entschloss sich, zusätzlich die Absturzsicherungsgruppe Rinteln mit alarmieren zu lassen um bezüglich der adipösen Person im Obergeschoss entsprechend gerüstet zu sein.

Die Erkundung des BVD Bückeburg vor Ort ergab dann die Erkenntnis über eine weitere Person und zwar auf dem Dachfirst. Ein Dachdecker mit Beinfraktur saß dort fest und veranlasste die Führungskraft zu einer Nachalarmierung der Höhenrettungsgruppe Schaumburger Land.

03-rintelnaktuell-feuerwehr-hoehenrettung-schaumburger-land-uebung
(Foto: Feuerwehr Bückeburg)

Vor Ort wurde durch die Besatzung der Drehleiter Rinteln und der Kameradinnen/ Kameraden der Absturzsicherungsgruppe die Rettung der Person im Obergeschoss eingeleitet. Zeitverzögerung gab es hier durch die aufwendige Demontage der Fensterlaibung für die Rettung mittels einer Schwerlastschleifkorbtrage (Breite 81cm) und durch das leider immer noch fehlende Rettungsgerät (Flaschenzug, Schwerlastschleifkorbtrage) seitens der Feuerwehr Rinteln.

Die Höhenrettungsgruppe Schaumburger Land kümmerte sich um den verletzten Dachdecker, der mittels einer Schleifkorbtrage begleitet von einem Höhenretter sicher zu Boden abgeseilt wurde.

01-rintelnaktuell-feuerwehr-hoehenrettung-schaumburger-land-uebung
(Foto: Feuerwehr Bückeburg)

Sven Thiele (Leiter der Höhenrettung Schaumburg Land auf Feuerwehrseite) und Frank Schubert (Ausbilder und Gruppenführer der Höhenrettung Schaumburg Land) waren stolz auf die Leistung und die Personalstärke ihrer Truppe. „ Dies war der erste scharfe Test für unsere noch junge Truppe und für den Alarmierungsweg seitens der Leitstelle.“, resümierte Frank Schubert und bedankte sich auch bei den extra angereisten Übungsbeobachtern der Höhenrettungsgruppe aus Einbeck.

04-rintelnaktuell-feuerwehr-hoehenrettung-schaumburger-land-uebung
(Foto: Feuerwehr Bückeburg)

Diese durchaus anspruchsvolle Übung hat gezeigt, dass der mutige Schritt eine Höhenrettungsgruppe als Kooperation der Feuerwehren Bückeburg, Rinteln, Rodenberg und dem THW Rinteln zu gründen, richtig war! Diese einzigartige Konstellation im Landkreis profitiert von dem Knowhow der einzelnen Einheiten, heiß es von Seiten der Feuerwehr.

Im Gerätehaus der Feuerwehr Bückeburg-Stadt, gab es anschließend einen Imbiss und eine kurze Manöverkritik.

Quelle: Feuerwehr/Sven Thiele

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr