Heute hat die Polizei Rinteln von mittags bis in die frühen Abendstunden hinein an der Kreisstraße 77 in Wennenkamp eine größere Kontrollaktion durchgeführt. Zusammen mit der spezialisierten Kontrollgruppe „KRAD“ der Polizeidirektion Göttingen wurden Motorräder hinsichtlich vorgenommener Bauartveränderungen, insbesondere im Hinblick auf vorliegende Lautstärkeverstöße hin kontrolliert. Die Polizei nahm im Rahmen dieser Kontrolle zielgruppenorientiert etwa 69 Motorräder unter die Lupe.
In einem Fall untersagten die Polizisten aufgrund mehrfacher Mängel und Beanstandungen die Weiterfahrt. Drei Motorräder waren zu laut. Aufgrund einer Überschreitung der erlaubten Lautstärke (db(A)) wurden insgesamt drei Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen angelegt. Dabei liegt jedes Mal ein Erlöschen der Betriebserlaubnis vor. Ein weiterer Motorradfahrer hatte dabei die vorgeschriebenen „DB-Killer“ ausgebaut. Dies führt zu einer massiven Erhöhung der Geräuschemissionen. Da er diesen vor Ort wieder einsetzen konnte, durfte er die Fahrt jedoch fortsetzen. Ein anderer Fahrer überschritt die Lautstärke um bis zu zehn Dezibel, was etwa eine Verdoppelung in der subjektiven Wahrnehmung des menschlichen Gehörs bedeutet.
Drei weitere Motorrad-Fahrer erhalten ebenfalls Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen aufgrund nicht zulässiger technischer Mängel oder Veränderungen. Insgesamt wurden zehn Mängelmeldungen gefertigt, teilweise auch aufgrund kleinerer, vor Ort zunächst nicht weiter geahndeter, technischer Veränderungen. Die Mängel müssen in benannten Fristen beseitigt werden.
Wie die Polizei abschließend mitteilt, ist die Zielrichtung der Kontrollaktion, die Motorradfahrer zu sensibilisieren, nicht zuletzt, weil sich die Anwohner durch die von den Motorräder ausgehende Geräuschkulisse gestört fühlen, und vorliegende Verstöße beweissicher zu verfolgen. (pr)