(Rinteln) Da haben die Organisatoren vom Motorclub Rinteln im ADAC einen Volltreffer gelandet. Das Wetter spielte mit, es gab Sonne satt, einen strahlend blauen Himmel und angenehme Temperaturen bei der diesjährigen Oldtimer-Weserberglandfahrt.
Die Aussicht auf den bevorstehenden Maifeiertag und das somit verlängerte Wochenende dürfte zusätzliches Publikum ins Stadtzentrum gelockt haben, um beim Start- und Zieleinlauf der rund 140 Teilnehmer dabei zu sein.
Bereits zum 25. Mal wurde diese touristische Ausfahrt mit Prüfungen an Stationen entlang der rund 150 Kilometer langen Strecke mit eingestreuten Prüfungen und Mittagspause beim Spargelhof Winkelmann veranstaltet. Bei der Rückkehr am Sonntagnachmittag wurden die Teilnehmer mit ihren Raritäten und Schmuckstücken bis Baujahr 1975 von einer Zuschauerschar begrüßt und in Empfang genommen.
Die heimische Gastronomie hat sich über reichlich Kundschaft gefreut, die auf dem Marktplatz „mittendrin statt nur dabei“ die Rückkehr der teils exotischen Automobile verfolgten. Schlussendlich reihten sie sich rund um die Nikolai-Kirche ein oder die Fahrer suchten einen alternativen, weniger stark besuchten Parkplatz in der Innenstadt auf.
Einige wenige Ausfälle waren zu beklagen, doch die Siegerehrung in den einzelnen Fahrzeugklassen entschädigte für eventuellen Ärger mit der historischen Technik. Den Gesamtsieger-Pokal gab es für Hans-Heino Wetzel und Timo Wetzel, die in einem seltenen 1934er Alvis Special teilnahmen.
Der Pokal fürs älteste Fahrzeug ging an Kerstin und Peter Finkemeier und ihren „Rally AZ“ aus dem Jahr 1924. Die weiteste Anreise hatten Liane Klaus und Arno Stübling mit ihrem Austin Seven aus dem Baujahr 1934 und als bestes Damen-Team wurden Sabine Bormann und Christine Schwark am Steuer des 1968er Karmann Ghia prämiert.
Derzeit geben sich die Veranstaltungen in Rinteln die Klinke in die Hand. Bereits am kommenden Freitag, den 5. Mai, wird die Rintelner Maimesse feierlich eröffnet. Die Besucher dürfen sich über vier tolle Tage Innenstadtkirmes und einen verkaufsoffenen Sonntag freuen. Hoffentlich spielt der Wettergott genauso mit, wie bei den Oldtimerfreunden. (vu)