Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Zwei Projekte zur Begegnung von Jung & Alt

Anzeige
Anzeige

Am Dienstag, dem 7. Juli,  begegneten sich Jung & Alt in zwei verschiedenen Projekten.

Von 14:00 bis 16:00 Uhr kamen Schülerinnen und Schüler der Hildburgschule zum zweiten Mal mit Senioren zum Kochen zusammen.

Wer sich für das Kochprojekt des Seniorenbeirats, der Hildburgschule, des Gymnasiums Ernestinum und der Demografiebeauftragten interessiert, kann sich bei Linda Mundhenke melden.

Anzeige
01-rintelnaktuell-kochen-jung-alt-demografie
Zum zweiten Mal kamen Kinder und Senioren zum Kochen zusammen. (Foto: privat)

Um 15:00 Uhr eröffneten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Krankenhagen die Ausstellung „Kinder erleben Hundertwasser“ im Seniorenheim Rinteln. Die Bilder und Häuser im Hundertwasser-Stil sind von den Schülerinnen und Schülern mit Unterstützung von Seniorinnen und Senioren der Landgrafenstraße entstanden. Eine gemeinsame Zeit, an der Jung & Alt gleichermaßen Freude hatten. Es war ein bunter Nachmittag, an dem auch Bürgermeister Thomas Priemer etwas über einen der herausragendsten Künstler des letzten Jahrhunderts erfahren konnte.

Foto: privat
„Kinder erleben Hundertwasser“ – die Ausstellungseröffnung im Seniorenheim. Foto: privat

Mehr über die verschiedenen Kooperationsprojekte zur Begegnung von Jung & Alt in der Stadt Rinteln finden sie unter http://www.rinteln.de/jung-und-alt/.

Ansprechpartnerin bei der Stadt Rinteln ist Demografiebeauftragte Linda Mundhenke, Telefon: 05751/ 403-118; E-Mail: l.mundhenke@rinteln.de. (pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr