Am Samstag wurde das 14. Kreis-Jugendfeuerwehr Zeltlager Rinteln feierlich eröffnet. Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Silke Weibels begrüßte rund 800 Kinder und Jugendliche auf dem Gelände an der Burgfeldsweide, das in langer Vorbereitungszeit zu einer kleinen Zeltstadt mit eigenem Marktplatz, Imbissbuden und Getränkebuden umgebaut wurde. Wo während außerhalb der Ferien Kinder zur Schule gehen, steht jetzt eine Schar von Feuerwehrfahrzeugen bereit.
Inklusive Betreuern und Mitarbeitern der Verwaltung und des Verpflegungsteams halten sich rund 1.400 Menschen auf dem Freigelände auf. So viele, dass es im Grunde genommen für einen weiterer, eigenen Ortsteil reicht. Und ein Ortsteil braucht auch eine Bezeichnung. Also rief Bürgermeister Thomas Priemer die Teilnehmer am Zeltlager dazu auf, sich bis zum Finale am 1. Juli einen Namen für den „19. Rintelner Ortsteil“ auszudenken.
Während der Zeltlager-Woche stehen viele Aktivitäten und Aktionen auf dem Programm. Es stehen Fahrten in den Osnabrücker Zoo auf dem Programm, wie auch Geocaching in Hannover, ein Theaterworkshop, Stühleflechten, Slackline, Schwamm-Völkerball und vieles mehr. Der SPD-Landtagsabgeordnete Karsten Becker hielt Grußworte und wünschte den Teilnehmern, ebenso wie Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote und Kreisdezernentin Andrea Stüdemann, viel Spaß und tolle Tage. Am Rande der Eröffnungszeremonie erhielt der Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Thomas Bergmann für seine Verdienste das Ehrenzeichen der Niedersächsichen Jugendfeuerwehr.
Die kreativen Köpfe der Zeltlager-Leitung haben sogar für eine eigene Lagerzeitung gesorgt. Täglich erscheinen die neuesten Infos und frischesten News als PDF-Dokument und in gedruckter Form vor Ort. Weitere Infos auch auf der Internetseite zum Zeltlager Schaumburg .