Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Bachs Weihnachtsoratorium in St. Nikolai: Chorkonzert der Extraklasse mit Schaumburger Oratorienchor, Orchester L`Arco Hannover und Spitzen-Solisten

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am letzten Wochenende im alten Jahr hat in Rinteln Tradition. Diesmal waren die Kantaten IV-VI an der Reihe. Im Vergleich mit den bekannten ersten drei Teilen des Bach’schen „Weihnachtsoratoriums“ haben es die Kantaten IV -VI immer schwerer gehabt. Doch davon war in der sehr gut besetzten St. Nikolai-Kirche am Samstagabend nichts zu merken.

Kantorin Daniela Brinkmann begrüßte die Zuschauer in der Nikolai-Kirche.

Was für ein imposanter Anblick dem sich den Zuschauern bot! So voll ist der Altarraum eher selten. Der Chor erzeugt Gänsehaut, die Solistenstimmen von Meike Leluschko (Sopran), Sofia Pavone (Alt), Steffen Kruse (Tenor) und Johannes Schwarz (Bass) vereinigen und umspielen sich aufs Schönste. Schauer des Glücks auch durch Meike Leluschkos wahnsinnig intensive Höhen! Das berührt, das überwältigt.

Die Solisten, hier Meike Leluschko, gaben eine intensive Vorstellung ihres Könnens zum Besten.

Der Schaumburger Oratorienchor und das Orchester L`Arco unter der Leitung von Daniela Brinkmann musizieren wunderbar leicht und aufeinander abgestimmt. Brinkmann und die vielen Musiker verstehen die Komposition, das Timing ist perfekt, die Spannung und die Intensität groß. Es macht großen Spaß, diesen wundervollen Stimmen in dieser künstlerischen Vereinigung zuzuhören! Die Musik spricht den Zuhörer an, packt ihn, hat Kraft.

Anzeige

„Auch der dunkle, erdige Tenor Steffen Kruse beglückt das Publikum mit dichter Stimme voller Leben, singt präzise mit sehr feinem Vibrato und wunderbarer natürlicher Souveränität.“

Stark auch der Auftritt der Altistin Sofia Pavone: Sie singt voller Intensität, Gefühl und Schönheit und mit beeindruckenden Ausbrüchen voller Leidenschaft! Und wenn der Chor mitsingt, ist es wie ein Ruck, der durch die Kirche geht. Der Chor singt mal vielstimmig herrlich sanft und dann wieder erschütternd mächtig, meistert scheinbar mühelos Sprünge in Dynamik, Tempo und Atmosphäre.

Das Konzert ist ein Fest! Der verdiente Applaus ist gewaltig, das Publikum jubelt begeisternd. Jeder aktivere Christ hat das schon unzählige Male gehört. „Aber so schön wie in diesem Konzert erklang es wohl höchst selten“, so die Begeisterung eines Zuschauers nach dem Konzert. Ein stimmungsvoller Wechsel von 2019 ins Jahr 2020.

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach thematisiert die Geburt Jesu Christi im Stall von Bethlehem, die Anbetung durch die Hirten und der drei Weisen aus dem Morgenland. Für jeden Feiertag rund um Weihnachten hat Bach eine Kantate geschrieben, so für die damals noch üblichen drei Weihnachtsfeiertage, Neujahr, den Sonntag nach Neujahr und für den Festtag der heiligen drei Könige. (Text & Fotos: sk)

Bariton aus dem Münsterland: Johannes Schwarz.

Bildergalerie: Bachs Weihnachtsoratorium (IV-VI) in St. Nikolai

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr