(Ahe) Der Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Kohlenstädt war im Einsatzbericht der Ortsfeuerwehr Ahe einer der gewichtigsten Punkte.
Bei der Jahreshauptversammlung blickte Ortsbrandmeister Reinhard Möller auf insgesamt neun Einsätze zurück, der Bauernhof in Flammen verlangte den Feuerwehrleuten jedoch alles ab. Die Löscharbeiten gestalteten sich angesichts der sommerlichen Umgebungstemperaturen als sehr anstrengend und kräftezehrend. Beim Einsatz mit rund 120 Feuerwehrleuten aus den Rintelner Ortsteilen konnte ein Ausbreiten der Flammen auf den Schweinestall verhindert werden. Die Bewohner wurden gerettet. Möller warb aufgrund der hohen Belastungen der 15 aktiven Feuerwehrleute für neue Mitglieder in der Einsatzabteilung.

Beförderungen und Ehrungen durften natürlich nicht fehlen: Caroline König und Jörg Kriehn wurden zu Oberfeuerwehrfrau, bzw. -mann befördert. Jörg Plenert tritt nach erfolgter Wiederwahl seine Amtszeit als Gruppenführer für weitere drei Jahre an, ebenso wie Reinhard Röske als Sicherheitsbeauftragter. An Plenert ging übrigens auch die Auszeichnung „Feuerwehrmann des Jahres“, da er mit 114 Dienststunden auftrumpfen konnte.
Heinrich Stemme und August Gellermann erhielten die Ehrung für 70 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft, Karl Söffker ist bereits 60 Jahre dabei und Hubert Vogelmann und Albert Baum unterstützen die Feuerwehr Ahe seit 50 Jahren.
