(Rinteln) Die CDU beantragt für die kommende Ortsratssitzung, den Bolzplatz am Heinekamp wieder in einen bespielbaren Zustand zu versetzen.
Nach erfolgter Mahd sollen zwei Tore mit Netzen aufgestellt und Spielfeldmarkierungen vorgenommen werden. Spätestens zum kommenden Frühjahr solle die Maßnahme abgeschlossen sein.
Als Begründung führen die Christdemokraten an, der Bolzplatz würde zwar auf der Internetseite der Stadt Rinteln genannt. Faktisch sei dieser aber seit Jahren aufgegeben und werde seitens der Stadt auch nicht mehr gepflegt.
„Da der Bolzplatz unterhalb der Lebenshilfe in der Nordstadt ebenfalls kaum bespielbar ist, verfügt der gesamte Ortsteil Rinteln damit momentan über kein entsprechendes adäquates Angebot für Kinder und Jugendliche, die nicht Mitglied eines Sportvereins sind“, so die CDU in ihrem Antrag weiter. Gerade in Zeiten eines zunehmenden Bewegungsmangels auch unter Heranwachsenden sei dies „ein untragbarer Zustand“.

Mit der Reaktivierung des Bolzplatzes im Heinekamp ließe sich dieser Missstand relativ schnell und mit nur geringem Aufwand beheben, ist man sich bei der CDU sicher. Darüber hinaus spräche für diesen Standort die direkte Nachbarschaft des vor einigen Jahren eröffneten Bike-Parks, so dass die Kinder und Jugendlichen in diesem Areal nordöstlich der Altstadt ein erweitertes Bewegungsangebot vorfänden.
Finanzieren ließe sich die Maßnahme über das Haushaltsbudget für Spiel- und Bolzplätze, welches für 2023 und 2024 jeweils 150.000 € vorsieht. Somit wären in Zeiten angespannter Haushalte auch keine zusätzlichen Haushaltsmittel erforderlich, schließt die CDU. (pr)