Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Dank Unterstützung von Fernsehlotterie und LIDL: DRK-Tafeln erhalten 65.000 Euro für neues Kühlfahrzeug

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Große Erleichterung bei der DRK-Tafel in Rinteln.

Nachdem im Vorjahr bereits ein neues Kühlfahrzeug angeschafft werden konnte, wurde jetzt zu Beginn des neuen Jahres ein zweiter Mercedes-Benz Sprinter mit Kerstner Frischdienstausbau in Dienst gestellt. Axel Hoffmeyer, Verkaufsleiter Transporter & Vans sowie Uwe Dörte vom Verkauf der Mercedes-Benz Niederlassung Hannover übergaben den symbolischen Fahrzeugschlüssel an DRK-Kreisverbandspräsident Reiner Brombach und Tafel-Koordinatorin Heidi Niemeyer.

Als Glücksfall für den Tafel-Standort Rinteln erwies sich die Spende der Deutschen Fernsehlotterie an den Bundesverband Deutscher Tafeln in Höhe von insgesamt 30 Millionen Euro. Der Discounter LIDL überwies aus Pfandspenden seit 2008 über 30 Millionen Euro an den Tafel-Bundesverband, davon über 3,6 Millionen an die Tafeln in Bremen und Niedersachsen.

Anzeige

Niemeyers Bewerbung um Fördermittel hatte Erfolg. „Es gibt nichts, worauf sich die Tafeln nicht beworben hätten, vom Kühlaggregat bis zum Fahrzeug“, erinnert sie sich, „doch es ging auch darum, dass bestimmte Fristen eingehalten werden.“ Der Lohn der Mühen: 50.000 Euro gab es aus dem Topf der Fernsehlotterie, weitere 15.000 Euro steuerte LIDL zur Finanzierung des neuen Kühltransporters bei. Dank besonderer Konditionen von Mercedes-Benz war der restliche, zu zahlende Betrag „überschaubar“, sind sich alle Beteiligten einig.

Das neue Kühlfahrzeug wurde jetzt an die Tafel in Rinteln übergeben. Auf dem Foto zu sehen sind Vertreter des DRK, von Mercedes-Benz, LIDL, der Stadt Rinteln sowie ehrenamtliche Tafel-Mitarbeiter.

Das neue Fahrzeug kommt zum richtigen Zeitpunkt. Mit 3.850 Kunden an den vier Standorten Rinteln, Obernkirchen, Stadthagen und Bad Nenndorf haben die DRK-Tafeln so viel zu tun wie noch nie zuvor. Laut DRK-Präsident Brombach ist diese Zahl „exorbitant hoch“. Sie werde 2024 allerdings noch weiter steigen, so seine sorgenvolle Prognose.

Im Gespräch berichtet Niemeyer auch von den übrigen Schwierigkeiten, mit denen die Tafel zu kämpfen hat. Von den 15 Mitarbeitern in Rinteln sind 14 ehrenamtlich dabei und teilweise bereits am Ende ihrer Kräfte angelangt. Verstärkung ist gern gesehen, doch schwer zu finden. Bei der Beschaffung von Lebensmitteln steht die Tafel in immer größerer Konkurrenz mit der sogenannten „Essensretter“ und „Food Sharing“-Bewegung und seitens des Gesundheitsamtes werden der Organisation ebenfalls immer weitere bürokratische Hürden in den Weg gelegt.

DRK-Kreisverbandspräsident Reiner Brombach, Tafel-Koordinatorin Heidi Niemeyer und der Beauftragte für Mitarbeiter und Soziales bei der LIDL-Regionalgesellschaft Hildesheim, Christian Müller.

Ein großes Dankeschön richtet Heidi Niemeyer abschließend auch an die Stadt Rinteln und den Stadtjuristen Jan Boße, der in Vertretung für Bürgermeisterin Andrea Lange bei der Übergabe anwesend ist: „Die Stadt tut viel Gutes für die Tafel und der Standort in Rinteln ist schon etwas Besonderes, da hier das gesamte Umfeld hinter der Tafel steht.“ (vu)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr