(Rinteln) Das Land Niedersachsen würdigt ehrenamtliches Engagement in regelmäßigen Abständen mit der goldenen Ehrenamtskarte. Jetzt bekamen vier Mitglieder des THW Rinteln die Karte verliehen. Sie gehören allesamt der Fachgruppe N (für Notversorgung) an und sind im Einsatzfall für Logistik, Instandsetzung, Aufbau von Camps und das Auspumpen vollgelaufener Keller zuständig.
Rosemarie und Thomas Deppe sind beide seit 2016 beim technischen Hilfswerk in der Weserstadt aktiv tätig. Beide verstärken die ehrenamtliche Truppe als Helfer, sowie als Küchenfee, bzw. Kraftfahrer. Friedrich Diedrich ist von Beruf Tischler und kann seine handwerklichen Fähigkeiten im Ernstfall sinnvoll fürs THW zum Einsatz bringen. Steffan Matthäus aus dem Extertal verstärkt die Einsatzgruppe unter anderem mit seinem Wissen aus dem Hauptberuf in der Forst.

Bürgermeister Thomas Priemer übernahm einmal mehr die Rolle des „Boten“, der die Verleihung im Auftrag des Landkreises Schaumburg und Landrat Jörg Farr durchführte. Neben der Würdigung von erbrachten Leistungen kommen Besitzer der Ehrenamtskarte auch in den Genuss einer Reihe von Vergünstigungen der teilnehmenden Städte und Gemeinden. Unter anderem gelten Rabatte für Museen und Schwimmbäder (sobald diese wieder geöffnet haben) und Nachlässe bei Händlern und Geschäften.
Der THW Ortsverband Rinteln trifft sich normalerweise immer freitags um 18 Uhr im Gebäude in der Heisterbreite. Derzeit finden solche Zusammenkünfte corona-bedingt allerdings nur aus besonderen Gründen und im kleinen Kreis statt, wie zu erfahren war.