(Todenmann) Warum Petrus dem Erzbischof den Zutritt in den Himmel verweigerte…
Die 55 Besucher beim „Kabarettistischen Leseausflug zwischen Himmel und Erde“ am 30.6. in der Kapelle Todenmann wissen natürlich, warum der Taxifahrer ohne Mühe eingelassen wurde und der erboste Erzbischof nicht.
„Ich habe Jahrzehnte lang Gottes Wort gepredigt und der ist nur Taxi gefahren.“ Petrus erwiderte: „Lieber Bruder, bei deinen Predigten sind die Leute reihenweise eingeschlafen, aber wenn dieser Mann seine Fahrgäste transportierte, dann haben die alle gebetet.“
![](https://www.rinteln-aktuell.de/wp-content/uploads/2023/07/todenmann-kapelle-lesung-mense-muehlenhoff.jpg)
Mit diesem Witz beendeten Ursula Mühlenhoff und Paul-Egon Mense ihren erfolgreichen Leseausflug, der sich mit seinen Texten abwechselnd zwischen „ernst“ und „heiter“ bewegte. Ein unterhaltsamer Abend, erstmals im April letzten Jahres als Versuch von und mit Paul-Egon Mense gestartet, der sicher auch im kommenden Jahr wieder seine zahlreichen Zuhörer ansprechen wird. Ursula Mühlenhoff und Paul-Egon Mense dankten dem Publikum und vor allem Ursula Mense, die wieder für das Wohl der Gäste gesorgt hatte.
Lustig geht es weiter, aber diesmal mit Musik: Am Freitag, den 22. September um 19:30 Uhr wird es zum siebten Mal wieder „Heiteres in der Dämmerstunde“ in der Kapelle Todenmann geben. Ein Abend für alle, die Spaß haben an guter Musik mit alten und neuen Liedern zum Mitsummen und -singen, ausgesucht und vorgetragen von Monika Perrey, und an lustigen Texten und Sketchen von bekannten Humoristen und aus eigener Feder, wohlbedacht ausgesucht und unterhaltsam vorgetragen von Ursula Mühlenhoff und Paul-Egon Mense.
„Eintritt – nein. Spende – Ja. Anmeldungen – gewünscht.“ Bis zum 19. September bei Ursula Mense unter 05751 – 91 75 59, Fax.: 05751 – 91 75 58, E-Mail: u.p.mense@mense-tub.de. Sie wird auch in bewährter Art und Weise die Besucher in der Pause wieder betreuen. Schon jetzt wünschen die Beteiligten viel Spaß und gute Unterhaltung. (pr)