Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Fliegende Oldtimer über Rinteln: „FlyIn“ und Bundesliga-Abschlussfeier beim Luftsportverein

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Viele Piloten haben Anfang September mit ihren selbstgebauten Flugzeugen und Oldtimern den Weg nach Rinteln zum „FlyIn“ auf sich genommen.

Bei herrlichem Wetter waren rund 60 Flugzeuge auf dem Verkehrslandeplatz der Stadt Rinteln gelandet. Dazu kamen noch einige Maschinen, die am hiesigen Flugplatz stationiert sind und die man bewundern konnte.

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, die wunderschönen und gepflegten „Schätzchen“ einmal aus der Nähe zu bestaunen und das Gespräch mit den Piloten zu suchen.

Anzeige
Sieben Doppeldecker vom Typ Bücker Jungmann gab es zu sehen.

Allein sieben Bücker Jungmann Doppeldecker, davon zwei Originale, waren angeflogen. Bei den anderen Doppeldeckern handelte es sich um ULs (Ultralight-Lfz). Die ältesten Maschinen waren einmal mehr eine Aeronca und Piper PA18 aus den 1940er Jahren.

Eine Piaggio P149 war ebenfalls mit dabei, ehemals Schul- und Verbindungsflugzeug bei der Luftwaffe.

Wunderschön anzusehen war auch der Formationsflug von zwei Oldtimern vom Typ Stark Turbulent. Dies geschah unter den Augen des anwesenden, 102-jährigen Konstrukteurs Wilhelm Stark. Eine weitere Stark Turbulent steht kurz vor der Vollendung in der Halle von Ralf Twellmann, dem Initiator dieser Veranstaltung. In regelmäßigen Abständen bekommt er Besuch von Wilhelm Stark, der sich nach dem aktuellen Stand der Restauration eines Originals erkundigt.

Zwei Stark Turbulent Flugzeuge im Formationsflug.

Zu sehen war ebenfalls eine weitere Turbulent, die als UL von dem aus dem Modellbau kommenden Stefan Fahrenkamp seit gut 4 Jahren aufgebaut wird. Zum nächsten FlyIn – so ist die Planung – soll sie in die Luft kommen.

Angeflogen war auch eine Do27 aus Bad Gandersheim, die früher bei den Heeresfliegern ihren Dienst als Verbindungsflugzeug geleistet hat. Später wurden einige dieser Maschinen bei den Sportfluggruppen der Bundeswehr als Schleppflugzeuge eingesetzt. Ferner war eine Piaggio P149 aus Bielefeld zu bewundern, die früher als Schul- und Verbindungsflugzeuge bei der Luftwaffe ihren Dienst versahen.

Die Piloten nutzen dieses Treffen natürlich zum Fachsimpeln und über die Problematik bei der Ersatzteilbeschaffung zu sprechen. Sie genossen die Veranstaltung bei sonnigem Wetter und der lockeren Atmosphäre. Ein erneuter Besuch in 2023 ist in ihren Terminkalendern bereits fest vorgemerkt.

Am Abend klang diese gelungene Veranstaltung mit der Abschlussfeier der Segelflug-Bundesliga, die der LSV Rinteln zum 4. Mal in Folge gewonnen hat, aus. Weitere Fotos vom FlyIn sind auf der Homepage des LSV Rinteln unter www.lsv-rinteln.de zu finden. (pr/Fotos: Stephan Kopelke und Dieter Vogt)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr