Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Gesprächsthemen Leerstand, Geschwindigkeit und Parken: Friedrich-Wilhelm Hoppe unterstützt Doris Neuhäuser

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Ehrenbürgermeister Friedrich-Wilhelm Hoppe traf sich jüngst mit der Bürgermeisterkandidatin Doris Neuhäuser. Beide diskutierten über Probleme Rintelns, teilt die CDU in einer Pressemitteilung mit.

Dabei habe sich Friedrich-Wilhelm Hoppe besorgt über den zunehmenden Leerstand in der Rintelner Innenstadt geäußert. Dies sieht Neuhäuser genauso und kündigte an, im Falle ihrer Wahl zur Bürgermeisterin ein Leerstandskonzept entwickeln zu lassen. Die Stadt müsse aktiv auf jeden Hauseigentümer zugehen und abklären, wie er sich die Zukunft seiner Immobilie vorstellen könne, so Doris Neuhäuser.

Weiter wurde über die Sicherheit in der Rintelner Innenstadt gesprochen. So wünscht sich Ehrenbürgermeister Hoppe verstärkte Kontrollen, da beispielsweise in der Brennerstraße die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h fast nie eingehalten werde und abends sowie am Wochenende Fahrzeuge die Brennerstraße viel zu schnell befahren würden. Auch das unzulässige Parken rund um den Kirchplatz müsse laut Hoppe durch stärkere Kontrollen unterbunden werden. Ebenso wie Hoppe sieht auch Doris Neuhäuser verstärkte Kontrollen als geeignetes Mittel zur Verbesserung der Situation an.

Anzeige
Bürgermeisterkandidatin Doris Neuhäuser (li.) und Ehrenbürgermeister Friedrich-Wilhelm Hoppe. (Foto: pr)

Am Ende des Gespräches wünschte Ehrenbürgermeister Friedrich-Wilhelm Hoppe der Bürgermeisterkandidatin Doris Neuhäuser viel Erfolg bei der bevorstehenden Wahl. (pr/Fotos: pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr