Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

(Video) Großer Besucherandrang und bestes Wetter zum Auftakt der Rintelner Weintage

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Das traditionsreiche Fest rund um den edlen Rebensaft aus aller Welt ist in eine neue Runde gegangen. Am Freitagnachmittag fiel der Startschuss für die Rintelner Weintage in der malerischen Kulisse auf dem Kirchplatz.

Malerischer Anblick zur blauen Stunde: Der Nikolai-Kirchturm leuchtet goldgelb, der Tag verabschiedet sich und auf dem Kirchplatz sind die Pagodenzelte festlich illuminiert.

Die Vorboten des Herbstes haben auch im Stadtbilder unübersehbar ihre Spuren hinterlassen. Allmählich nimmt das Laub an den Bäumen im Stadtbild goldene, rote und gelbe Farben an und gleitet schwerelos zu Boden. Zwischen den Baumreihen am Kirchplatz steht eine Landschaft aus festlich anmutenden Pagodenzelten.

In der Mitte bietet ein großes Festzelt vielen Gästen ein Dach. In den Pagodenzelten haben sechs Rintelner Gastronomen und Betriebe ihre Lager aufgeschlagen, bereiten von Freitag bis Sonntag leckere Snacks und Köstlichkeiten zu. Dabei geht es auf den Tellern deftig-rustikal bis luxuriös-edel zu, je nachdem, was die Gäste gern zum Wein konsumieren möchten.

Anzeige
Mit höchster Konzentration werden die leckeren Gerichte zubereitet.

Angenehm überrascht zeigten sich die Gastronomen und Veranstalter der Rintelner Weintage vom großen Besucherandrang, der bereits am ersten Tag herrschte. Überall wuseliges Treiben, gesellige Treffen, anregende Gespräche und auch mal die eine oder andere Diskussion, ob nun der Rotwein oder der Weißwein der bessere Begleiter zur Rinderroulade sei.

Beim Blick in die Speisekarte weiß der geneigte Betrachter gar nicht, welche Köstlichkeit als erstes auf dem Teller landen soll. Vielleicht die Spanferkel-Maultaschen mit Parmesan-Sauce und Sprossengemüse? Die Datteln im Speckmantel oder der Schmorbraten vom Angus-Rind mit Kartoffel-Sellerie-Püree und Apfel-Rotkraut?

Schmeckt so gut wie es aussieht: Rinderroulade mit Rübchengemüse und Kartoffel-Röstzwiebel-Püree.

Darf es eine klassisch-bayerische Weißwurst mit süßem Senf und Laugenstange sein oder doch lieber das Fiaker-Gulasch mit Kaspress-Knödeln, Schmorkohl und Würstchen? Und dann die Wein-Auswahl.

„Im Wein liegt Wahrheit“ heißt es.

Der Riesling aus Franken oder der Lugana aus Italien? Ein Bio-Rotwein vom Rhein oder – passend zur Jahreszeit – ein frischer Federweißer zum ofenfrischen Zwiebelkuchen?

Säfte und Erfrischungsgetränke sind natürlich ebenfalls erhältlich und sogar das eine oder andere Bier wurde in den Gastro-Regalen und auf den Tischen gesichtet.

Bei geselligen Geprächen konnte der Freitagabend bei einem Glas Wein ausklingen.

Video: Ein Rundgang über die Rintelner Weintage 2023

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach dem fulminanten Freitag bei äußerst milden Temperaturen sieht auch die Prognose für Samstag und Sonntag vielversprechend aus. Am heutigen Samstag kann der Weingenuss noch bis 23 Uhr stattfinden, am morgigen (verkaufsoffenen) Sonntag von 12 bis 19 Uhr.

Welcher der edlen Tropfen nun der Beste ist, wird wohl selbst bei dreitägiger Dauerverkostung nicht zweifelsfrei zu klären sein, doch die Diskussion dürfte sehr angeregt geführt werden.

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr