Am 9.6.2016 findet zum Thema „Freche Früchte“ das generationsübergreifende Kochprojekt für Schülerinnen und Schüler und Seniorinnen und Senioren statt. Gekocht wird in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Schulküche der Hildburgschule Rinteln, Ostertorstraße 23. Dazu sind neue Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen.
Das Projekt läuft seit Herbst 2015 sehr erfolgreich und soll auch im neuen Schuljahr 2016/17 fortgesetzt werden. Ziel ist die Förderung des Dialogs von Jung & Alt und das Lernen von der anderen Generation. Zum guten Gelingen tragen, neben der begleitenden Lehrkraft Johanna Beckmann und dem Vorsitzenden des Seniorenbeirats Eckhard Strohmeier, viele weitere Unterstützer und Sponsoren bei.
Die wichtigsten Akteure sind aber die jungen und alten Köche. Die können jedes Mal probieren, was früher und heute gegessen wird. Ganz nebenbei müssen sich beide Generationen zuhören und absprechen, damit am Ende das gemeinsame Essen auf dem Tisch steht.
Im neuen Schuljahr wird das Kochprojekt wieder zu verschiedenen Themen stattfinden. Dazu sind Seniorinnen und Senioren sowie Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen. Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler der Hildburgschule und des Gymnasiums Ernestinum ist bei Johanna Beckmann möglich. Die Lehrerin der Hildburgschule ist unter 0151 / 16659022 zu erreichen.
Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich schon jetzt telefonisch bei Linda Mundhenke, Demografiebeauftragte der Stadt Rinteln unter 05751 / 403 118 auf der Liste der Köche aufnehmen lassen. Die neuen Termine werden in der ersten Augusthälfte bekanntgegeben.