Im vergangenen Jahr war die Aktion „Jung und Alt kocht“ ins Leben gerufen worden. Generationenübergreifend sollten sich Senioren und Schüler gemeinsam in die Küche stellen und Essen zubereiten. Jetzt ging das Projekt in eine neue Runde.
Rintelns Demografiebeauftragte Linda Mundhenke lud ein, Lehrerin Johanna Beckmann kümmerte sich um Ablauf und Organisation der Veranstaltung. Die „Männerquote“ war beim Auftakttermin in den Räumen der Hildburgschule am Standort Ostertorstraße eindeutig unterlegen. Trotz Jamie Oliver, Tim Mälzer und Gordon Ramsey, die pausenlos im Fernsehen und auf YouTube-Videos schnippelnd, bratend und beratend tätig sind, konnte sich der Trend zum männlichen Nahrungszubereiter beim Nachwuchs also noch nicht so richtig durchsetzen. Aber vielleicht braucht es ja nur ein wenig Zeit.

Ein Schüler und acht Schülerinnen sowie ein Senior und zwei Seniorinnen machten den Anfang, bereiteten drei Gerichte in drei Gruppen zu: Gefülltes Gemüse (mit und ohne Fleisch), Milchgerste und einen „roten Himbeerentraum“. Gesponsert wurde die Kochveranstaltung vom Marktkauf Rinteln, gekocht wurde mit heimischem „Gerstoni“. Sponsoren und Unterstützer für das gemeinsame Kochprojekt „Jung und Alt kocht“ sind willkommen, sagte die Demografiebeauftragte. Die Kochtermine im Mai und Juni werden übrigens von „delicata Früchte“ in der Markthalle unterstützt. Dort geht es dann um pfiffige Obst und Gemüsezubereitung.

