(Rinteln) Am Freitagabend ist der Rintelner Adventszauber 2023 feierlich eröffnet worden.
Die Temperaturen sind knapp unter dem Nullpunkt festgefroren, der Schnee hat sich weitgehend aus dem Stadtbild verabschiedet, der Marktplatz hat sich in einen Tummelplatz für Besucher verwandelt, die Glühwein, Bratwurst, Pizza oder andere Snacks zu sich nehmen. Um 18 Uhr betraten Bürgermeisterin Andrea Lange und Pastor Dr. Dirk Gniesmer die Bühne und begrüßten die Menschenmenge, die es sich zwischen den Glühwein-Hotspots gemütlich gemacht hatte.

„Licht in der Dunkelheit ist ein großes Bedürfnis vieler, damit beginnt auch die Bibel. Das Licht scheint in die Finsternis“, so Gniesmer. Licht, überall wohin man blickt. Ein paar Statistik-Infos gab es auch: 21,8 Milliarden Weihnachtslämpchen wollen die Deutschen dieses Jahr anbringen, zitierte Gniesmer aus einer Umfrage. Für 77 Prozent der Befragten gehörten funkelnde Lichter und beleuchtete Weihnachtsbäume zum Fest dazu wie Glühwein und Lebkuchen. Dabei werde Strom verbraucht, wie ihn eine mittelgroße Stadt mit 200.000 Haushalten in einem Jahr benötige. Auf 216 Millionen würden die Kosten geschätzt. Wer soviel Geld für Schönes übrig habe, „der hat auch Geld, wenn Hilfesuchende zu uns kommen“, ergänzte Gniesmer.
Passend dazu wurde der 12 Meter große Weihnachtsbaum auf dem Rintelner Marktplatz zum ersten Mal offiziell angeleuchtet.

Bürgermeisterin Andrea Lange bedankte sich bei allen Beteiligten – vom Symphonischen Blasorchester bis zu den Stadtwerken, dem Bauhof, den Ausstellern, Gastronomen und dem Stadtmarketingverein. Sie erinnerte an den ersten Rintelner Adventszauber im Jahr 1996, mit der ganz besonderen Ausstrahlung inmitten der Marktplatz-Atmosphäre. Sie rief dazu auf, die Atmosphäre des in Frieden und Freiheit eröffneten Marktes in vollen Zügen zu genießen und erinnerte an die Möglichkeit, sich mit Chefs und Arbeitskollegen immer donnerstags bei verlängerten Öffnungszeiten von 18 bis 21 Uhr anlässlich des After-Work-Christmas-Meets mit DJ-Musik zu treffen. Happy Hour von 17 bis 19 Uhr inklusive.

Als eines der Highlights hob sie die kostenlosen Planwagenfahrten mit Hartmut Giese an den Adventssonntagen, jeweils um 14:30 Uhr, 15:30 Uhr und 16:30 Uhr, hervor. In der Weserstraße wartet das Mehrgenerationenhäuschen mit einem umfangreichen Programm auf Besucher.

Dank der Stadtwerke Rinteln erstrahlt auch die Nikolaikirche nach dem „düsteren“ vergangenen Jahr wieder in verschiedenen Farben und unterstreicht die Kulisse von „Achims Alpenwelt“ am Glasbläserbrunnen, dem Stand von „Speisekammer“-Gastronom Achim Schwekendiek, der in diesem Jahr zum ersten Mal beim Rintelner Adventszauber dabei ist.

Traditionell gehörte das erste Konzert des Abends Christian Hüser („Schneeballschlacht“) und den Kindern der Nordstadt-Kita, ehe bei der Eröffnungs-Ziehung des diesjährigen Weihnachtsgewinnspiels die ersten Gewinner gekürt wurden. Die Tanz- und Showband „Brisant“ startete im Anschluss mit der Eröffnungs-Party das Finale des Freitagabends. (vu)