(Rinteln) Bei einem Treffen der SPD-Bundestagsabgeordneten Marja Liisa Völlers und Bürgermeisterin Andrea Lange in Rinteln sprachen die beiden Politikerinnen über die ärztliche Versorgung in der Region, den Ausbau der Bahntrasse Hannover-Bielefeld und die Kinderbetreuung in den Kitas und Grundschulen der Stadt.
„Bei fast allen Gesprächen in den vergangenen Wochen wird mir aus den Kommunen von Problemen bei der hausärztlichen Versorgung berichtet“, zeigt sich Marja-Liisa Völlers besorgt. Die
Hausarztversorgung in der Stadt Rinteln liegt deutlich unter 100%. Dazu komme die Altersstruktur der Ärztinnen und Ärzte, einige werden nicht mehr lange im Dienst sein, berichtet die Rintelner Bürgermeisterin.
„Zu einer attraktiven Stadt für alle Generationen und einem guten Lebensgefühl für die Bürgerinnen und Bürger gehört eine flächendeckende ärztliche Versorgung, sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land“ sind sich die beiden Politikerinnen einig. „Bund, Länder und Kommunen müssen bei dieser Thematik Hand in Hand gehen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsame Lösungen für diese wichtige Thematik erarbeiten“, betonen Lange und Völlers.

Mit Blick auf die vier Grundschulstandorte der Stadt Rinteln berichtete Andrea Lange von der Grundschule Süd. Dort gelänge es dem Team durch vorbildliche Arbeit und Klassenassistenzen die Schul -und Unterrichtsabläufe zu verbessern, alle Schüler mitzunehmen und die Lehrkräfte zu unterstützen, erklärte Lange. Die Bildungspolitikerin Völlers und ehemalige Lehrerin einer Integrierten Gesamtschule zeigte sich sehr erfreut über dieses einzigartige Modellprojekt und sprach von einem „wichtigen Schritt in Richtung Zukunft“ für unser Bildungssystem und die Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft. (pr)