Wärmedämmung? Energiesparende Fenster? Eine Heizungsmodernisierung oder Photovoltaikanlage? Die Sparkasse Schaumburg und die Kreishandwerkerschaft Schaumburg setzen ihre Kooperation auch in diesem Jahr mit dem neuen Sonderkreditprogramm für Modernisierungen fort. Das beliebte und zinsgünstige Programm, seinerzeit zur konjunkturellen Belebung des Baugewerbes ins Leben gerufen, wird nun bereits seit 15 Jahren fortgeführt.
Mit bisher rund 6.050 abgeschlossenen Kreditanträgen und einem Volumen von rund 80 Millionen Euro ist es bei Privatpersonen mit Wohneigentum sehr beliebt. Der „Geld-sofort-Turbo“ ermöglicht es Immobilienbesitzern, Geldbeträge von 5.000 bis 25.000 Euro ohne Bearbeitungsgebühr und zu einem Zinssatz von 1,11 Prozent (bei einer Laufzeit von fünf Jahren) für Modernisierungsmaßnahmen abzurufen. Bei einer Laufzeit von fünf bis acht Jahren beträgt der Zinssatz 1,33%, bei acht bis zehn Jahren 1,44%. Der Aktions-Zinssatz ist zunächst bis zum 30. Juni befristet, so Paul Knauthe von der Sparkasse Schaumburg, danach wird neu entschieden.
Bereits in den vergangenen Jahren haben sich Sparkasse und Kreishandwerkerschaft mehrfach dafür eingesetzt, um die Energiewende in Schaumburg aktiv voranzubringen, allerdings – so schätzt man von Seiten der Handwerkerschaft – herrsche bei einigen Kunden noch immer letzte Unsicherheit über Einsatz und Wirkung der Maßnahmen. In diesem Jahr sollen daher ein eigens vom Bückeburger Filmemacher Peter Kuhtz produziertes Video und ein Modernisierungsrechner auf der Internetseite der Sparkasse Schaumburg zusätzlich informieren. Der Film kann das detaillierte Gespräch mit den Handwerkern und der Sparkasse zwar nicht ersetzten, lässt aber verschiedene Experten für einen ersten Vorgeschmack zu Wort kommen.
Auf den Button unten drücken um den Inhalt anzuzeigen YouTube.
Inhalt laden
Knauthe betonte, der Sparkasse komme es auf eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung der Finanzierung an: „Die Auszahlung erfolgt selbstverständlich zu 100 Prozent, weitere Bearbeitungskosten fallen nicht an. Eine besondere Absicherung ist grundsätzlich nicht erforderlich, auch das spart Kosten. Die Einbindung eines LBS-Bausparvertrages garantiert dem Kunden nicht nur eine konstant gleiche Ratenhöhe, sondern bietet auch die Sicherheit für einen konstanten Zinssatz.“
In den vergangenen Jahren konnten bereits zahlreiche energetische Modernisierungsmaßnahmen in der Region durch das einfache und zinsgünstige Sonderkreditprogramm umgesetzt werden. Handwerk und Sparkasse sind sich sicher, das Thema wird auch in Zukunft topaktuell bleiben. Durch das enorme Potenzial für energetische Gebäudesanierung tun sich für die Handwerksbetriebe riesige Chancen auf. Von den rund vier Millionen Wohngebäuden in Niedersachsen sind fast 90 Prozent älter als 15 Jahre und diese entsprechen in den seltensten Fällen modernen Energiestandards.
Weitere Informationen zum Sonderkreditprogramm 2016 gibt es HIER, Infos zum Handwerk stehen HIER.