Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Nikolaus-Malaktion beschert Kindergärten „Weihnachtsgeld“

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) In diesem Jahr rief der Stadtmarketingverein Pro Rinteln dazu auf, bei der Nikolaus-Aktion statt Stiefeln ein selbstgemaltes Bild und einen Euro beim Bürgerhaus abzugeben. Die Kunstwerke sollten daraufhin in den Schaufenstern des Rintelner Einzelhandels gesucht und mitsamt Nikolaus abgeholt werden.

Insgesamt 268 Bilder wurden bei Pro Rinteln eingereicht. Stadtmanagerin Ricarda Mohr und Pro-Rinteln-Mitarbeiterin Christiane Hoffmann verteilten die Werke auf 33 Geschäfte. „Nicht immer war ein Euro dabei“, verrät Mohr, „wir haben aufgrund der außergewöhnlichen Umstände in diesem Jahr allerdings ein Auge zugedrückt.“ Traditionell wird die Summe an Rintelner Kindertageseinrichtungen gespendet, so auch in diesem Jahr. Zusätzlich legte die Modeboutique „Augusta“ 50 Euro als Spende obendrauf und so konnten sich die Lebenshilfe-Kita und die Engersche Kita Gänseblümchen über jeweils 156 Euro freuen.

Kita-Gänseblümchen-Leiterin Nadine Horn, Stadtmanagerin Ricarda Mohr und Pro-Rinteln-Mitarbeiterin Christiane Hoffmann zeigen die symbolischen Spendenschecks.

„Wir haben durchweg positive Rückmeldungen von Eltern und Einzelhändlern erhalten“, weiß Christiane Hoffmann. Eine Neuauflage im kommenden Jahr ist somit sehr wahrscheinlich – die Rückkehr zur „Stiefel-Aktion“ eher nicht. Wofür das Geld ausgegeben wird, steht zumindest bei den „Gänseblümchen“ noch nicht fest. Leiterin Nadine Horn hat da aber eine ganz demokratische Idee: „Wir fragen einfach unsere Kindersprecher“.

Anzeige
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr