(Rinteln) Ines Rauch, Claudia Döpke und Eberhard Kirsch zeigen sich zuversichtlich. Genauere Zahlen geben sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, teilen aber mit: Das Bürgerbegehren sei gut gestartet und man sei überrascht über die gute Resonanz bei den Mitbürgern von Rinteln. Mitmachen dürfen alle wahlberechtigten Rintelner über 16 Jahren und zwischenzeitlich beteiligen sich schon insgesamt 68 Geschäfte und Helfer aus der Bürgerschaft, die fleißig von Tür zu Tür gehen und Unterschriften sammeln. Auch in den Geschäften und Restaurants sei die Nachfrage nach den Listen groß.
„Es wird sicher noch ein paar Wochen dauern, bis alle Haushalte befragt werden konnten, wir sind fleißig dabei und wir freuen uns über jede Unterschrift!“ bekräftigt Rauch. „Wir sammeln beharrlich weiter“, so Döpke, „unser erklärtes Ziel ist es, mehr als 2.122 Unterschriften zu bekommen und wir würden uns freuen, wenn noch mehr beherzte Mitbürger die Sache ´Pro Brückentorsaal´ tatkräftig unterstützen, indem sie in den Rintelner Ortsteilen noch viele Unterschriften sammeln.“
Die drei couragierten Akteure beweisen, dass auch eine kleine Schar gewöhnlicher Menschen mit außergewöhnlichem Engagement einen uneigennützigen Beitrag zur Allgemeinheit geben können. Es geht ihnen eigenen Angaben zufolge nicht darum, am Status Quo festzuhalten, also in diesem Fall einen altgedienten Saal aufrecht zu erhalten, sondern grundsätzlich um den Standort. Interessant sei auch, was die drei Akteure so alles beim Sammeln der Unterschriften erleben, die Erlebnisse der Mitbürger mit dem Brückentorsaal seien teilweise lustig, zum Teil auch anrührend. Die Unterzeichner berichten von kulturellen Events und Festlichkeiten, die sie mit dem Brückentorsaal verbinden. Es gebe laut den drei Initiatoren scheinbar sehr viele gleichgesinnte Bürgerinnen und Bürger, die den Saal am Standort Brückentor beibehalten möchten: „Viele setzen ihre Hoffnung in diese Aktion, um so bald wie möglich wieder in dem beliebten Brückentorsaal zu feiern oder einemKonzert oder Theaterstück zu lauschen.“ „Es ist uns wichtig, dass der Saal in Mittelpunkt der Stadt bleibt, um eine lebendige Innenstadt zu bewahren!“, so Kirsch, der als engagierter Bürger von Rinteln seit Jahrzehnten maßgeblich die kulturellen Ereignisse in Rinteln begleitet und gefördert hat.