Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Radeln für den guten Zweck

Anzeige
Anzeige

Große Freude bei Petra Rabbe-Hartinger, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rinteln. Sie konnte einen Spendenscheck, überreicht von den Firmen Stüken und Wesergold, in Höhe von 1394,37 Euro entgegennehmen. Ein großer Teil (950 Euro) war durch Einnahmen aus dem „Promi-Rennen“ beim diesjährigen Stüken-Wesergold Mountainbike-Cup zusammengekommen, bei dem die Teilnehmer statt Startgeldern eine Summe für den Kinderschutzbund spenden sollten.

Die elfjährige Johanna Mohme zeigte überdies noch weitere Initiative. Da ihr Vater Nikolae selbst beim Mountainbike-Cup als Mitglied des Teams „naturell“ mitradelte, begab sich Johanna auf Spendensammel-Aktion bei den Zuschauern der Veranstaltung. Dort sprach sie die Menschen an und überzeugte sie, etwas für den Kinderschutzbund zu spenden. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Ingesamt konnte sie auf diesem Weg 444,37 Euro sammeln und die Spendensumme so deutlich erhöhen. Das Geld werde ins neue Projekt „Wellenreiter“ des Kinderschutzbundes investiert, gab Rabbe-Hartinger bekannt. Es ist im Juni diesen Jahres gestartet und ist für Familien gedacht, deren Mutter oder Vater von einer psychischen Erkrankung betroffen sind.

Petra Rabbe-Hartinger (2.v.r., Kinderschutzbund), Johanna Mohme (Mitte) und Stefan Diete (2.v.l., SV Victoria Lauenau) zeigen den Spendenscheck. Links: Nikolae Mohme. Hinten links: Nina Hille (Stüken) und Frank Puderbach (Wesergold). Vorne rechts: Dr. Uwe Krismann (Stüken-Geschäftsführer)
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr