Alle Jahre wieder wird der Rintelner Marktplatz am dritten Advent zur „Open Air“-Auktionsfläche. Mit tatkräftiger Unterstützung der Lehrkräfte veranstalten die Schüler des Fachbereichs Gesundheit und Soziales an den Berufsbildenden Schulen Rinteln eine Versteigerung für den guten Zweck.

Prominente Auktionatoren rühren die Werbetrommel und versuchen, möglichst hohe Erlöse für die angebotenen Waren zu erzielen. Diesmal stand Rintelns Polizeichef Wilfried Korte mit Mikro und in Dienstuniform auf der Bühne und brachte über 60 Gegenstände an den Mann und die Frau. Unterstützt von den „Weihnachtsengeln“ Louisa Driftmann und Anuschka Kokotz galt es, die Vorzüge von Gutscheinen, Haushaltsgeräten und ausgefallenen Geschenkideen anzupreisen und dem Publikum schmackhaft zu machen, was auch gelang.

Einige Waren landeten gewissermaßen in letzter Minute in der Versteigerung, so ein Restaurantgutschein für zwei Personen im Gesamtwert von 138 Euro, einzulösen noch am selben Nachmittag. In allerletzter Sekunde fand er nach mehrmaligem Anlauf einen Käufer.
Praktische Geschenke wie Wein oder Verzehrgutscheine für Hochprozentiges auf dem Weihnachtsmarkt waren leichter zu vermitteln als beispielsweise die Zahnreinigung. Passenderweise wechselte letzterer den Besitzer schlussendlich in Kombination mit etwas Süßem. Auch wer auf der Suche nach einem Tannenbaum oder Elektronikgeschenken fürs bevorstehende Weihnachtsfest war, konnte fündig werden. Spannend wurde es beim Fußballtrikot vom Bundesligisten und aktuellem Herbstmeister Borussia Dortmund: Das Sammlerstück, mit original Unterschriften der Spieler und Echtheitsbescheinigung vom Spender, dem Ex-Fußballprofi Michael Rummennigge, startete bei 150 Euro. Nach einer Bieterrallye erhielt ein Fan für 210 Euro den Zuschlag.

Mit Souveränität und Humor führte Korte präzise zwei Stunden lang durchs Programm. Für eine Überraschung war ebenfalls gesorgt. Eine Spende von 2.100 Euro (für jedes Jahr der Versteigerung 100 Euro) ging kurz vor Veranstaltungsbeginn ein. 1.100 Euro füllten die Kasse bereits zu Beginn des Weihnachtsmarkts durch eine Zuwendung eines Bückeburger Immobilienmaklers auf. Nach Auktionsende dann die frohe Botschaft: Insgesamt haben die Schüler bisher über 6.200 Euro für die Kinderhospizarbeit in Rinteln und die Kinderkrebsstation im Klinikum Minden zusammengetragen.

Hinzu kommen noch weitere Gelder aus dem zweitägigen Standverkauf auf dem Adventszauber, die noch nicht gezählt sind. „Das ist neuer Rekord“, so das Fazit von BBS-Schulleiter Herbert Habenicht. Für ihn und Oberstudienrat Reinhardt Waldeck ist es ein Bestwert zum Abschied. Kleiner Wermutstropfen: Beide treten im kommenden Jahr ihren Ruhestand an. Zusammen mit ihren Schülern und Auktionator Wilfried Korte haben sie die Messlatte für die Benefiz-Auktion im 21. Jahr ihres Bestehens auf ein neues Niveau gehoben. (iv)
