(Rinteln) Juso-AG Rinteln und SPD unterstützen Wünsche von Jugendlichen, den Skate-Park am Gymnasium Ernestinum mit einigen Extras auszustatten.
„Gerade in Zeiten der Isolation und einem Mangel an sozialen Kontakten ist es in unseren Augen sehr wichtig, Bewegungsangebote und sportliche Betätigung unter Pandemie-Bedingungen zu fördern“, formuliert es die Vorsitzende der SPD Rinteln, Marie Wübker, in einer Presseinformation.
Die von den Jugendlichen geforderten Dinge seien simpel:
Eine sachgerechte Aufbewahrung von Materialen wie Besen, Kehrblechen und Müllsäcken sei wichtig, da der Müll lobenswerterweise von den Jugendlichen selber weggeräumt werde. Da der Skatepark auch von „Nicht-Skatern“ befahren werde, fiele deutlich mehr Müll an, als es durch den kleinen Mülleimer am Rand aufgefangen werden könne. Auch an dieser Stelle sollte nachgebessert werden.
Nach Besichtigung des Parks bei Temperaturen von etwa 20 Grad sei außerdem aufgefallen, wie wichtig die Möglichkeit von Sitzgelegenheiten wäre, um Pausen einlegen zu können.
Auch die abendliche Beleuchtung solle ermöglicht werden. Die bereits vorhandenen Fluchtlicht-Scheinwerfer würden auf den Park zeigen, mit einer Zeitschaltung sei zu erreichen, dass auch an dunklen Tagen sicher gefahren werden könne.
„Die Juso-AG Rinteln sowie der SPD-Ortsverein unterstützen das Engagement der Jugendlichen rund um den Skatepark sehr“, schreibt Wübker weiter, „wir würden uns freuen, wenn der durch die Jugendlichen gestellte Antrag Anklang im Ortsrat finden würde.“ (pr)