(Rinteln) Nach über 2.400 Stunden Eigenleistung und dank tatkräftiger Unterstützung durch die Bäderbetriebe Rinteln sind jetzt die Vereinsräume der DLRG Rinteln am Weserangerbad im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht worden.

Bäderbetriebe-Geschäftsführer Jürgen Peterson und der Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Rinteln, Henning Wessel, durchschnitten symbolisch das Absperrband und gaben den Weg für die Nutzung der neuen Räumlichkeiten frei. Rund 30 Jahre ist es her, seit der damalige Vorstand bekanntgeben habe, man dürfe seitens der DLRG die Räume im Freibad nutzen. In dieser Zeit seinen viele Veränderungen vorgenommen worden, so Wessel in seiner Ansprache. Vor allem der Fuhrpark sei gewachsen, nicht mehr zentral unterzubringen gewesen und war an mehreren Stellen im Stadtgebiet deponiert. Das ist jetzt vorbei. Dank DLRG-finanzierter Doppelgarage im Wert von 20.000 Euro und des Gebäudeumbaus durch die Bäderbetriebe im Wert von rund 93.000 Euro hat die Platznot für Gerätschaften und Mitglieder ein Ende.

Der Fuhrpark mit Fahrzeugen und Booten ist jetzt zentral verfügbar, es gibt ausreichend große Räume und sanitäre Anlagen und eine überdachte Terrasse zum Freibad hin. Um den laufenden Betrieb nicht zu stören, wurde erst im Herbst 2018 nach Beendigung der Badesaison mit den Bauarbeiten begonnen.
Damit werde die seit Jahren bestehende, gute Zusammenarbeit der Rettungsschwimmer und der Bäderbetriebe fortgesetzt, sagte Peterson. In Deutschland herrsche ein großer Mangel an Schwimmmeistern und -gehilfen, anderswo müssten Bäder in der Nutzung eingeschränkt oder gar wechselseitig betrieben werden, dies sei in Rinteln dank der guten Unterstützung durch die DLRG nicht der Fall. Es sei einiges an Material und einige Tonnen Erdreich bewegt worden, zog Wessel sein Fazit, neben den rund 20 Erwachsenen und zehn jugendlichen Unterstützern, die regelmäßig am Umbau beteiligt gewesen waren, kristallisierte sich ein „harter Kern“ von zehn Mitgliedern heraus, die viele Stunden mit angepackt und jede Menge Eigenleistung erbracht hätten.
Wer die Ehrenamtlichen bei ihrer Arbeit unterstützen möchte, kann dies mit Sachspenden tun. Derzeit sind noch einige Dinge in Planung, bzw. werden benötigt. Auf der Liste stehen: 2 x PC oder Laptop, 2 x Sat-Receiver, 2 x Telefon (Gigaset), Drucker, Außenjalousien, Innenplissee (schwer entflammbar), Stromversorgung für die Garagen (inkl. Beleuchtung und Steckdosen), Parkplatz vor den Garagen, Solaranlage auf dem Dach, Vertäfelung der Decke vor dem großen Abstellraum, Schubkarre, Frostwächter für den Abstellraum, Fahnenmast mit großer DLRG-Fahne, Gasgrill.
Bildergalerie: Einweihung der neuen DLRG-Räume am Freibad Rinteln