Wie jedes Jahr waren auch heute wieder die Sternsinger unterwegs um zu singen, die Häuser und Bewohner zu segnen und Spenden zu sammeln.
Sechs Gruppen mit je vier Kindern (jeweils ein Sternträger pro Gruppe und die heiligen drei Könige „Caspar, Melchior und Balthasar“) besuchten viele Rintelner Haushalte und auch den Bürgermeister.
Thomas Priemer empfing die Gruppe im Beisein von Maria Frick und Gemeindereferentin Martina Knöpfel-Lüssem in seinem Büro, wo er sich zunächst mit den Kindern unterhielt und dann sich dann über die Arbeit des Kindermissionswerks unterhielt. Das Kindermissionswerk sammelt Spenden für Hilfsprojekte auf der ganzen Welt, dieses Mal sind die Philippinen an der Reihe.
Im südostasiatischen Inselstaat mit 7.107 Inseln leidet jedes dritte Kind an den Folgen von Unter- oder Mangelernährung. Trotz der fruchtbaren Natur und den fischreichen Gewässern ernähren sich viele Familien aus Gründen der Armut ausschließlich von Reis; der ist billig und macht satt.

Zum Abschluss der Besuche wurde die Weihnachtsgeschichte mit Liedern nachgesungen und ein Aufkleber mit dem Segen an die Haustür geklebt. „20+C+M+B+15“ steht dort; das „C+M+B“ sind nicht etwa die Initialen der heiligen drei Könige sondern stehen für „Christus mansionem benedicat“. Das bedeutet auf lateinisch „Christus segne dieses Haus“.
Hier geht es zum offiziellen Film der Aktion Dreikönigssingen 2015. Reporter Willi Weitzel war auf den Philippinen unterwegs und zeigt, wie die Hilfsprojekte helfen können:
Auf den Button unten drücken um den Inhalt anzuzeigen YouTube.
Inhalt laden
