(Rinteln) Die Nikolaus-Bastelaktion der Spielzeuginsel (wir berichteten) erwies sich als voller Erfolg. Inhaberin Silvia Bräuer freut sich über zahlreiche positive Rückmeldungen und jede Menge bunter Pappstiefel, die das Geschäft am Marktplatz zieren.
Die Resonanz war sogar so groß, dass die Papp-Vorlagen ausgegangen sind und Kinder eigene Stiefel gebastelt haben.
„Der Nikolaus ist am 6. Dezember vom 15 bis 18 Uhr bei uns zu Gast und gibt die gefüllten Stiefel an die Kinder zurück“, erklärt Bräuer, „doch wir haben die Abholungszeiten verlängert. Kinder können ihre Stiefel bis zum 11. Dezember während der Geschäftszeiten von 10 bis 18 Uhr abholen.“
„2G plus“ sorgt für Verwirrung bei einigen Kunden: Einkaufen in der Spielzeuginsel ist nach wie vor möglich
Wichtig ist der Spielzeuginsel-Chefin übrigens auch, dass trotz der seit heute geltenden „2G plus“-Regelung in Niedersachsen der Einkauf ganz normal weiterhin möglich ist, wie sie betont. „Mich haben gestern Kunden angerufen, die angesichts der Nachrichten ganz verunsichert waren, ob sie noch einkaufen können“, berichtet Bräuer und ergänzt, „wie bisher auch, können Kunden selbstverständlich ihre Einkäufe bei uns erledigen. Es gilt Maskenpflicht und Abstand wie immer.“
Weiterhin berät Silvia Bräuer ihre Kunden gern auch telefonisch unter 05751 958945 von 10 bis 18 Uhr rund ums Thema Spielwaren. „Und wer nicht zu uns ins Geschäft kommen möchte, den beliefern wir problemlos. Wir bringen große und kleine Geschenke kostenfrei nach Hause“, so Bräuer weiter.
Falls Eltern oder Großeltern einmal ratlos sein sollten, was sie den Kindern oder Enkeln zu Weihnachten schenken sollen, hat Silvia Bräuer ebenfalls die Antwort parat: „Wir bieten auch in diesem Jahr wieder unsere beliebten Weihnachts-Wundertüten an. Einfach eine kurze Info über das Kind mit Alter und Interessen und den Geschenke-Wert an uns geben und wir suchen und verpacken die Überraschung passend zum Fest.“ (vu)