Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Wenn es Schokolade regnet: Neue Bücher und DVDs zum Thema "Demenz" für die Stadtbücherei

Anzeige
Anzeige

Im Rahmen des Projekts „Netzwerk für Demenz“ wurden der Stadtbücherei Rinteln gestern 37 Bücher und zwei DVDs übergeben, die sich allesamt mit dem Thema „Demenz“ befassen.

Die Bücher sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet, darunter sind auch kreative Titel wie zum Beispiel „Wenn es Schokolade regnet – 99 kreative Ideen für die Arbeit mit Menschen mit Demenz“ oder „Der alte König in seinem Exil“.

Auch das generationsübergreifende „Oma isst Zement“ (Oma ist dement), das auf humorvolle Art und Weise einfühlsam Kinder mit dem Thema der Krankheit zusammenbringt, befindet sich unter den Titeln.

Anzeige
01 rintelnaktuell netzwerk demenz demografie stadtbuecherei medien
Von links: Die Demografiebeauftragte der Stadt Rinteln, Linda Ruppel, Berit Grallert aus der Kreisergänzungsbücherei im Gymnasium Ernestinum, Andrea Tuschke von der Stadtbücherei Rinteln mit einer Auswahl der neuen Bücher.

Viele Altenpflegeschüler kommen in die Bibliothek und suchen nach Möglichkeiten, die Zeit mit den Patienten schön zu gestalten, heißt es von seiten der Büchereileitung. Auch Angehörige finden jetzt eine breit gefächerte Auswahl an interessanten Ideen.

Die Demografiebeauftragte ist gespannt, wie sich die Nachfrage gestalten wird und kündigt schon mal an, auch in Zukunft neue Titel für die Bücherei beschaffen zu wollen. Das Thema „Netzwerk für Demenz“ erhält in Kürze mehr Präsenz auf den Internetseiten der Stadt Rinteln, eine bereits im Druck befindliche Infobroschüre wird im Januar verteilt.

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr