Wie auch im vergangenen Jahr praktiziert, fanden die diesjährigen Sportlerehrungen beim Rintelner Ball des Sports im Brückentorsaal statt.
Als Mannschaft des Jahres wurde die A-Juniorenmannschaft des SC Rinteln ausgezeichnet. Die Fussballer sind in der Punktspielserie in 22 Spielen 19-mal unbesiegt und sind 17-mal als Sieger hervorgegangen. In der Bezirksliga haben sie den zweiten Platz belegt.
Für besondere Verdienste im Ehrenamt wurde Horst Räder geehrt. Der 80-Jährige ist seit nunmehr 48 Jahren als Platzwart des SC Schwalbe Möllenbeck tätig und bei seinem Verein eine echte Institution. In zwei Jahren besteht Grund zum Doppeljubiläum, dann feiert Räder sein 50. „Dienstjubiläum“ als Verantwortlicher für das Spielfeldgrün und gleichzeitig wird der Verein im Klosterdorf 100 Jahre alt.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde der elfjährige Niklas Schaper vom 1. Shotokan Karate Dojo Rinteln. Der Schüler gehört im Karate in seiner Altersklasse im Bundesland Niedersachsen zu den Besten. Im November fährt Niklas als Landesmeister zu Deutschen Meisterschaften nach Ilsenburg mit nur einem Ziel: Gewinnen. Da er sich nicht für Fußball begeistern konnte, fing er mit sechs Jahren mit dem Karatesport an. Bald stellten sich erste Erfolge ein, Siege in Hamburg und Oldenburg folgten. Vor Wettkämpfen ist aus Konzentrationsgründen für den Gymnasiasten Computerspiele-Pause angesagt, damit die Konzentration nicht leidet. Als Motivationshilfe dient ihm Musik von AC/DC oder Eminem.

Für besondere sportliche Leistungen erhielt Ida Luise Niederdorf eine Auszeichnung. Sie gehört im Team mit ihrem 13-jährigen Hannoveraner-Pferd „Dressman“ zu den besten im Dressur-Viereck. Bei der Landesmeisterschaft holte die 18-Jährige Dressurreiterin Bronze in der Klasse M mit zwei Sternen. Beim Preis der Zukunft erreichte sie Platz 9, beim internationalen Pfingstturnier in Wiesbaden schaffte sie es auf Platz Vier. Ida fing früh an, sich für Pferde zu interessieren. Mit vier Jahren besaß sie ihr erstes Pony, heute stehen bei der Familie neun Pferde im Stall. Die künftige Abiturientin trainiert mehrere Stunden pro Tag.

Der 33-jährige Matthias Radtke glänzt als Tischtennisspieler beim TSV Todenmann-Rinteln mit einer 28:0 Bilanz in der Bezirksoberliga: 18 Einzelsiege, zusätzliche zehn Doppel mit Partner Patrick Niepelt. Bereits mit zehn Jahren fing Radtke mit dem Tischtennissport an, spielte jahrelang für den TSV Fuhlen. Wegen der Meisterschule wechselte er vor fünf Jahren zum TSV Todenmann-Rinteln und lobt den tollen Teamgeist im Verein.
Neben den Sportlerehrungen gab es einen bunten und musikalischen Abend im Brückentorsaal unter dem Motto „Atlantis“ mit Tanz, Tombola und einer Feier bis in die Nacht hinein.
