Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Die „Neuen“ sind der Stadt Rinteln wichtig

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Rinteln an der Weser ist die einwohnerstärkste und wirtschaftsstärkste Stadt des Landkreises Schaumburg mit 27.301 Menschen, die in der Stadt gemeldet sind.

26.379 von ihnen leben mit Hauptwohnsitz in der Stadt und in den Jahren 2019 bis 2022 kamen 3.731 Menschen neu dazu. Beim diesjährigen Neubürgerempfang im „Weserdorf“ freute sich Bürgermeisterin Andrea Lange, dass sie 313 der „Neuen“ begrüßen konnte. Sie hatten sich zum Empfang angemeldet und nahmen Platz an den jeweiligen Ortsteiltischen, wo sie unter anderem mit ihren Ortsbürgermeistern ins Gespräch kommen konnten.

Bürgermeisterin Andrea Lange begrüßt die neuen Bürger der Stadt.

Die Statistik bei den Anmeldungen spricht bei den Ortsteilen für Todenmann. 21 der neuen Bürgerinnen und Bürger kamen zum Empfang. Aus Deckbergen/Schaumburg/Westendorf waren es 13, Engern/Ahe/Kohlenstädt 10, Exten 6, Hohenrode/Strücken 2, Krankenhagen/Volksen 15, Möllenbeck 19, Steinbergen 9, Taubenberg 20 und Rinteln Kernstadt 198.

Anzeige
Im „Weserdorf“ empfängt die Stadt Rinteln ihre neuen Bürger.

Ab sofort, so Lange, wolle die Stadt wieder jedes Jahr ihre „Neuen“ begrüßen, denn in diesem Jahr wurde Corona-bedingt für drei Jahre der Empfang nachgeholt. Warum die neuen Mitbürger so wichtig für die Stadt Rinteln sind und ihnen deshalb auch Hilfestellungen angeboten werden, das stellte Lange dann sehr anschaulich dar. Denn wer sich aktiv in die Stadtgesellschaft einbringen wolle, dem müsse man auch sagen, wie man das machen könne. Rinteln habe viel zu bieten an Kinder- und Jugendbetreuung, Sport, Bildung und vielem mehr.

An den Tischen der Ortsteile findet man schnell die richtigen Gesprächspartner.

Damit man seine Stadt noch besser kennenlernen könne, erhielt auch jeder beim Eintritt einen Gutschein zu einer öffentlichen Erlebnisstadtführung. Neben vielen Ansprechpartnern aus der Verwaltung stellte Lange auch Vertreter von Sportvereinen, der „Stiftung für Rinteln“, dem Integrations- und Seniorenbeirat und anderen Organisationen vor, bei denen sich die Menschen Hilfe in allen Lebenslagen holen können. (ot)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr